• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
25. Februar 2011

Durchfahrt Rudower Chaussee Ende Oktober 2011 frei

Um Adlershof zu einem prosperierenden Wirtschaftsstandort zu machen, waren in den vergangenen Jahren enorme Investitionen in die Infrastruktur nötig. Ohne Subventionen durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ wäre das nicht möglich gewesen.

Noch ist sie ein Nadelöhr, die Baustelle am S-Bahnhof Adlershof. Doch Ende Oktober 2011, stellt Walter Leibl, Leiter Planung und Erschließung bei der Adlershof Projekt GmbH (AP), in Aussicht, sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Verbreiterung der Rudower Chaussee unter der S-Bahn-Brücke ist das derzeit sichtbarste Bauvorhaben, für das AP die Verantwortung trägt. Doch es ist bei Weitem nicht das einzige: Leibls Team spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Adlershof. Es ist für die Bauleitplanung, die Beräumung von Grundstücken und den Bau von Straßen zuständig und schafft so die Voraussetzungen dafür, dass sich Unternehmen und Wissenschaftsinstitutionen ansiedeln. Besonders wichtig war dabei der Bau der drei großen Erschließungsstraßen: der Rudower Chaussee, des Groß-Berliner Damms und der Hermann- Dorner-Allee.

„Adlershof wäre heute nicht so weit, wenn wir nicht durch GRW-Mittel gefördert worden wären“, betont Walter Leibl. GRW – das ist die Abkürzung für Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Mit GRW-Mitteln (früher hießen sie GA-Mittel) soll die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Ein Anspruch auf die Bewilligung von GRW-Mitteln besteht nicht. Dankbar ist AP deshalb für die Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, die über die Vergabe der GRW-Mittel entscheidet und so den Aufschwung von Adlershof maßgeblich mit begleitet.

Ansiedlungsvoraussetzungen schaffen

Nicht einfach ist die Entscheidung, welche Erschließungsvorhaben wann in Angriff genommen werden. Einerseits wollen potenzielle Investoren frühzeitig wissen, welches Umfeld sie vorfinden. Andererseits verbietet es sich aus finanziellen Gründen, einfach so drauflos zu erschließen. „Wir müssen deshalb darauf achten“, sagt Leibl, „dass wir die Voraussetzungen für Ansiedlungen schaffen, ohne Straßen langfristig auf Vorrat zu bauen.“ Ein Beispiel dafür ist die Hermann-Dorner-Allee, die von Anfang an als Verbindungsstrecke zwischen der Autobahn und dem Gewerbegebiet entlang des Groß-Berliner Damms konzipiert wurde.

Zusammenwachsen der beiden Seiten Adlershofs

Die Maßnahmen, die AP koordiniert, sind nie zum Selbstzweck, sondern verfolgen stets das Ziel, Adlershof zu einem urbanen Viertel mit unterschiedlichen Nutzungen zu machen. Das gilt auch für die Arbeiten am S-Bahnhof. Hier entsteht nicht nur ein neues Eingangstor; mit der Brückenerweiterung und der neuen Straßenbahnverbindung wird der Technologiepark besser an den östlich des Adlergestells gelegenen Teil von Adlershof angebunden. Damit können die beiden Seiten Adlershofs künftig zu einem lebendigen, funktionierenden Stadtteil zusammenwachsen.

von Christian Hunziker

Immobilien Adlershof Journal

Meldungen dazu

Adlershof Journal März/April 2011

Adlershof Journal März/April 2011

20 Jahre Science City: Was Berlin an Adlershof hat

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA.Plan GmbH (ehem. Adlershof Projekt GmbH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo