• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. Juli 2009

Durchschaute Eiweiße

Zielmolekülen für Volkskrankheiten auf der Spur

Seitdem das menschliche Erbgut entschlüsselt ist, versuchen immer mehr Wissenschaftler, dem Geheimnis der Proteine (Eiweiße) auf die Spur zu kommen. Die Adlershofer Proteome Factory ist dabei erfolgreich.

 

Eiweißcocktails sind ihre Spezialität. Die Proteome Factory AG mixt sie nicht zusammen, sondern nimmt sie auseinander. Sie will deren Rezeptur entschlüsseln. Warum? Um Pharmaunternehmen zu unterstützen, neue Zielmoleküle für Volkskrankheiten wie Krebs und Alzheimer zu identifizieren, die die Entwicklung neuartiger Arzneimittel ermöglichen. Aber auch um andere Erkrankungen sicherer und schneller als bisher aufzudecken. Denn Proteine sind die zentralen Bausteine aller Zellen. Ihre Muster und ihre Vielzahl kennen keine Grenzen. Ihre Baupläne sind im Genom abgelegt. Bei krankhaften Prozessen ist die biologische Aktivität einiger dieser Proteine verändert. „Den Nachweis dafür können wir erbringen“, sagt Christian Scheler. Der hochgewachsene Biotechnologe ist Chef der Proteome Factory, die eine neue Technologie-Plattform für die absolute Quantifizierung von Proteinen entwickelt hat.

 

Metalle zum Nachweis von Biomolekülen

 

Seit Januar ist die Firma im Adlershofer Zentrum für Nachhaltige Technologien beheimatet. Die bisherigen Mieträume in Mitte waren für das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen zu eng geworden. Außerdem gibt es ein mehrjähriges Kooperationsprojekt mit den Chemikern der Humboldt-Universität, die auch in Adlershof sitzen. Das nennt sich MeCAT (Metal Coded Tagging) und ist ein massenspektrometrisches Verfahren, das eine reproduzierbare qualitative und quantitative Charakterisierung von Proteinen ermöglicht. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis von Chemieprofessor Michael Linscheid entwickelt. Dabei werden unterschiedlich schwere Metalle für den Nachweis von Biomolekülen verschiedener Proben eingesetzt. „So werden sich zukünftig innerhalb von einer Minute 20 Parameter nachweisen lassen, innerhalb einer Stunde 60 Proben“, erklärt Scheler. Vielfältige neue Anwendungen in der klinischen Proteomics werden so ermöglicht. Scheler hat diesen Wachstumsbereich erkannt und entwickelt auf Basis dieser neuartigen Reagenzien Analysen-Kits. Momentan sucht er noch kommerzielle Vertriebspartner, um die Kits auf den internationalen Markt zu bringen.

 

Seine risikobehaftete Forschung, die zwei Drittel des Leistungsumfangs ausmacht, kofinanziert das achtköpfige Proteome Factory-Team mit Auftragsforschung. So werden Antikörper und Biomarker charakterisiert zum Beispiel für das Kosmetikunternehmen Beiersdorf, die Gesundheitsfirma Roche, den britischen Pharmakonzern Astra-Zeneca oder für Lebensmittelproduzenten. Besonders stolz ist Scheler auch, dass seine Dienstleistungen von einem der japanischen Spitzenforschungsinstitute RIKEN nachgefragt wurden, denn „die geben nur ungern Aufträge raus“.

 

Link: www.proteomfactory.com

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen Adlershof Journal
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo