• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. März 2008

eagleyard Photonics mit neuem Produkt

Laserprototypen geeignet für mobile Projektoranwendungen

eagleyard Photonics, ein führender Anbieter von Hochleistungslaserdioden, präsentiert diese Woche einen direkt modulierbaren grünen Laser auf der Laser Optics Berlin Messe. Mit einer optischen Ausgangsleistung von über 20 mW eignet sich diese Quelle bestens für mobile Projektoranwendungen.

 

Diese weltweit herausragende Spitzenleistung wurde in enger Zusammenarbeit mit in Berlin ansässigen Firmen und Instituten erreicht. Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) entwickelte den Halbleiter Laserchip, das Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) war verantwortlich für die Aufbau- und Verbindungstechnik des Demonstratormoduls. Luceo Technologies GmbH entwickelte einen Lasertreiber um die modulierbaren, hohen Treiberströme zu erzeugen. Initiiert wurde das Projekt von der eagleyard Photonics GmbH deren weltweiter Kundenkreis eine solche Quelle dringend fordert und deren Kernkompetenz darin besteht, ein solches Produkt marktreif zu machen. Der grüne Laser ist eine Schlüsselkomponente für Mikroprojektoren in Handys, PDAs und Spielkonsolen.

 

Michael Kneier, VP Sales und Marketing von eagleyard führt aus: "Während blaue und rote Laser kommerziell verfügbar sind, hat die grüne Laserquelle noch ein Stück Entwicklungsweg vor sich, um in mobilen Projektoren eingesetzt zu werden. Als Ergebnis der engen Kooperation mit unseren Partnern sind funktionsfähige Prototypen realisiert worden, die uns einem reifen Produkt erheblich näher gebracht haben."

Das Design basiert auf einer Galliumarsenid-Laserdiode, welche nicht-sichtbare Infrarotstrahlung emittiert, und einem frequenz-verdoppelnden Kristall, der das unsichtbare Licht direkt in sichtbares Grün umwandelt. Weitere Elemente sind nicht erforderlich, daher ist dieses Konzept optimal geeignet für die Miniaturisierung und spätere kostengünstige Produktion.

 

Das Herzstück der "Optical Engine" ist der vom FBH entwickelte Laserchip. Das spezielle Design erlaubt die Modulation mit Video-Datenraten und garantiert eine präzise Wellenlänge, die an den Kristall angepasst ist. Darüber hinaus stellt der Laser die benötigten sehr hohen Ausgangsleistungen zur Verfügung, um eine effiziente Projektorhelligkeit zu erzielen.

 

Professor Tränkle, Institutsdirektor des FBH erläutert, “Das FBH besitzt umfangreiche Kompetenz bei der Entwicklung hochbrillanter und zuverlässiger Hochleistungs-diodenlaser, die exakt auf die kundenspezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Das ist uns auch bei dieser Neuentwicklung für mobile Endgeräte gelungen – das Ergebnis kann sich im besten Wortsinne sehen lassen."

 

Das Fraunhofer IZM realisierte den Demonstrator, in dem alle Komponenten zueinander justiert und aufgebaut sind, so dass die Funktion des gesamten Moduls testbar ist. Die Aufbau- und Verbindungstechnik wurde mit Hilfe thermo-mechanischer Simulationen entwickelt, um sub-Mikrometer Genauigkeiten bei der Herstellung und im Betrieb zu garantieren.

 

Luceo Technologies, ein Spezialist in der Entwicklung und Produktion von Hochfrequenz- und elektrooptischen Testsystemen, hat das zur Ansteuerung des Lasers notwendige Gerät für Datenraten bis 450Mbit und modulierten Strömen bis 1,5A entwickelt und geliefert.

 

Damit war für eagleyard die Charakterisierung und Verbesserung der Laserquelle möglich und der Tauglichkeitsnachweis für mobile Projektoranwendungen konnte erbracht werden.

 

eagleyard wird den Demonstrator auf der Laser Optics Berlin Messe vom 17. bis 19. März ausstellen (Halle 18, Stand 212); das FBH finden Sie in Halle 18, Stand 308.

 

Kontakt:

Michael Kneier

VP Sales & Marketing

eagleyard Photonics GmbH

Rudower Chaussee 29 12489 Berlin

fon:         +49.   30. 6392 4556

fax:         +49.   30. 6392 4529

cell:         +49. 160. 9918 1582

Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo