• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. Oktober 2014

Endlich Ruhe im Karton!

HU-Psychologen unterstützen Entwicklung einer Abschalt-App

Die positiven Effekte von Offtime. Quelle: HU Berlin
Quelle: HU Berlin

Für mehr Freizeit in der Freizeit blockiert die App (OFFTIME) individuell definierte Kontakte und Kommunikationskanäle. Eine Studie aus dem Fachbereich der Arbeitspsychologie am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin begleitet die Entwickler und liefert vielversprechende Zwischenergebnisse. Um aussagekräftigere Angaben über die Wirkung machen zu können, werden noch Studienteilnehmer gesucht.

Facebook, Twitter, Instagram – bevor der Kaffee brüht, sind das für viele am Tag die ersten Etappen auf dem Smartphone. Auf dem Weg zur Arbeit folgt der erste Blick ins Postfach – privat oder beruflich? Gute Frage. Weiter geht’s mit SMS: Wer holt das Kind nach der Arbeit von der Kita? Wer kauft das Geburtstagsgeschenk für die Kollegin? Und könnte man vielleicht noch eben schnell, auf dem Weg ins Büro, die Flyer aus der Druckerei holen? Könnte man. Aber soll man auch?

In der heutigen Arbeitswelt erleben wir eine Veränderung der Arbeitsanforderungen, die durch eine zunehmende Verdichtung von Arbeitsaufgaben geprägt ist. Damit einher geht höherer Zeitdruck; Multitasking ist unabdingbar. Stark geprägt wird diese Entwicklung durch die Digitalisierung der Arbeitswelt. Immer mehr Aufgaben und Anfragen erreichen uns in immer kürzeren Zeitintervallen dank neuer Medien- und Kommunikationstechnologien. Neben der Verdichtung von Arbeitsaufgaben nimmt die ständige Erreichbarkeit zu – insbesondere durch die Nutzung von Smartphones und Tablet PCs für berufliche Belange – auch in der Freizeit.

„Dies führt zu kürzeren Erholungsphasen und verschwimmenden Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit“, erklärt Prof. Dr. Annekatrin Hoppe vom Institut für Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, „Die arbeitspsychologische Forschung zeigt eindeutig, dass Erholung in Form von regelmäßigen Pausen bei der Arbeit sowie durch Entspannung am Abend und das Abschalten wesentlich für den Erhalt der eigenen Gesundheit sind. Darüber hinaus beeinflussen Erholungsphasen das Arbeitsengagement und die Arbeitsleistung am nächsten Tag.“

Zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe begleitet Hoppe deshalb die Entwicklung der App (OFFTIME) mit einer Studie. Denn das Berliner Post-Tech-Startup mit demselben Namen, das durch den Gründungsservice der Humboldt-Universität zu Berlin betreut wird, hat für die App das Ziel definiert, den auch nach Feierabend nicht enden wollenden Kommunikationsfluss sinnvoll zu unterbrechen. Dafür hält die App vielfältige Lösungen bereit, etwa individuell definierte Blockaden von Kontakten oder Apps, die vom eigentlichen Vorhaben ablenken oder die Auszeit stören. Außerdem bietet sie Hilfe bei der Umsetzung individuell aufgestellter Kommunikationsregeln, indem dem Nutzer das Medien- und Kommunikationsverhalten anhand gesammelter Daten aufgezeigt wird.

Die Studie von Hoppe und Kollegen liefert erste vielversprechende Ergebnisse, was den Zusammenhang zwischen bewusstem Umgang mit dem Smartphone durch die App, Erholungsphasen und zunehmendem Engagement bei der Arbeit betrifft. Im nächsten Schritt werden weitere Daten zur langfristigen Nutzung erhoben, um noch aussagekräftigere Angaben über die Wirkung machen zu können. Dafür werden noch Studienteilnehmer gesucht, die ein Android-Smartphone täglich sowohl privat als beruflich nutzen und mindestens 20 Stunden pro Woche arbeiten.

Hoppe betont jedoch: „(OFFTIME) kann die Beschäftigten zwar dabei unterstützen, sich insgesamt besser zu erholen. Es bleibt jedoch Aufgabe der Arbeitgeber, der Arbeitsverdichtung ihrer Beschäftigten entgegen zu wirken. Führungskräfte stehen in der Verantwortung ständige Erreichbarkeit nicht als Norm zu setzen, sondern ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freiräume zu ermöglichen.“

Weitere Informationen

www.offtime.co

Interview mit Prof. Dr. Annekatrin Hoppe im Deutschlandradio Kultur

Kontakt für Studienteilnehmer

Jannik Orzek
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Psychologie
orzekjan(at)student.hu-berlin.de

Pressekontakt

Humboldt-Universität zu Berlin
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 2093-2345
pr(at)hu-berlin.de

Hochschulen Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Kurze digitale Auszeit: Alexander Steinhart von der Firma Offtime hat dafür eine App entwickelt. Bild: © Adlershof Journal

    Pause vom digitalen Dauerfeuer

    Die Auszeit-App der HU-Ausgründung Offtime
  • HU-Psychologen erforschen Smartphone-Sucht / Uni-Archiv zieht 2016 nach Adlershof

    Humboldt-Sonderbeilage in der Berliner Zeitung
  • Annekatrin Hoppe, HU Berlin. Bild: © Adlershof Journal

    Arbeit der Zukunft. Immer im Dienst?

    Wie die Adlershofer sich ihren künftigen Arbeitsplatz vorstellen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Psychologie
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo