• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Juli 2008

Energie für Berlin

TSB-Schriftenreihe „Studien zu Technologie und Innovation in Berlin“

In dem zukunftsträchtigen Technologiefeld Energietechnik hat Berlin bereits heute bei Turbomaschinen und in der Photovoltaik herausragende Positio-nen im internationalen Wettbewerb erreicht. In anderen Kernfeldern sind besondere Kompetenzen in Wissenschaft und Wirtschaft vorhanden. Dies gilt für die Bereiche Antriebe, elektrische Netze und Lichttechnik. Daneben gibt es Tätigkeitsfelder mit derzeit noch wenigen, jedoch leistungsstarken und entwicklungsfähigen Akteuren in der Solarthermie, bei der Abwärmenut-zung und dem solaren Kühlen, in der Automatisierungstechnik für energie-optimierte Gebäude sowie bei Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnolo-gien. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Das Technologiefeld Ener-gie in der Region Berlin-Brandenburg“, die heute als Band 1 der neuen TSB-Schriftenreihe „Studien zu Technologie und Innovation in Berlin“ im REGIO-VERLAG Berlin erschienen ist.

 

Der Energiebereich ist von erheblicher und zudem wachsender Bedeutung für die Wertschöpfung und Beschäftigung in der Region. Allein in Berlin ver-folgen mehr als 350 Unternehmen unterschiedlicher Größe mit insgesamt mindestens 29.000 Beschäftigten energiebezogene Geschäftszwecke. Da-von entfallen 22.000 auf das Verarbeitende Gewerbe, 6.000 auf Energiever-sorgungsunternehmen und mindestens 1.000 auf Dienstleistungsfirmen.

 

Um die vorhandenen Potenziale in wirtschaftliche Leistungsfähigkeit umzu-setzen, empfiehlt die Studie eine strategisch ausgerichtete Unterstützung des Feldes. Dazu ist die bessere Vernetzung von Wissenschaft und Wirt-schaft entscheidend, da in Berlin – abgesehen von einigen Werken größerer Energietechnik-Konzerne - kleine und mittlere Unternehmen vorherrschen und eine insgesamt heterogene Struktur des Technologiefeldes zu verzeich-nen ist. Dabei sollten Berlin und Brandenburg von vornherein als eine Ge-samtregion verstanden werden, um die Stärken abgestimmt auszubauen.

 

Mit der Ankündigung, die Energietechnik in eine gemeinsame Innovations-strategie aufzunehmen, haben die Länder die ersten Schritte hierzu bereits eingeleitet. Wegen der Heterogenität des Bereiches ist im Weiteren ein diffe-renziertes Vorgehen sinnvoll. Naturgemäß unterscheiden sich die Bedürfnis-se der Unternehmen beispielsweise aus dem Turbomaschinenbereich er-heblich von denen der Photovoltaik-Hersteller. Um differenzierte Zielstellun-gen und Handlungsansätze mit Wissenschaft und Wirtschaft zu erarbeiten, wird die TSB am 2. Oktober 2008 gemeinsam mit der Senatsverwaltung einen Forschungspolitischen Dialog veranstalten.

 

Die Publikation „Das Technologiefeld Energie in der Region Berlin-Brandenburg“ (ISBN 978-3-929273-70-0) kann zum Preis von 29 Euro über den Buchhandel oder direkt beim REGIOVERLAG bezogen werden (Email: info(at)regioverlagberlin.de bzw. Fax 030 / 443 77 02 22).

Biotechnologie / Umwelt IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo