• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. Juni 2010

Energiemanager für Elektrofahrzeuge

Heliocentris erhält Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft

Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, entwickelt ein innovatives Energie-Management-System für Elektrofahrzeuge, mit dem sich Energiespeicherlösungen mit signifikant höherer Reichweite realisieren lassen.
 
Im Rahmen des Projekts wird ein Energie-Management-System entwickelt, mit welchem sich moderne Lithium-Ionen-Batterien mit Brennstoffzellen hybridisieren lassen und so zu Energiespeicherlösungen führen, die eine deutlich höhere Reichweite für Elektrofahrzeuge bieten. Energiemanager übernehmen im Speicher die Steuerung und Optimierung der Energieflüsse und sind damit zentrale Bausteine zukünftiger Elektromobilitätslösungen.
 
Elektrofahrzeuge gewinnen derzeit nicht nur in Deutschland, sondern weltweit stark an Bedeutung. Die deutsche Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge und eine halbe Million Brennstoffzellenfahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren. Wegen der begrenzten Energiedichte von Batterien, selbst bei Lithium-Ionen-Technologie, besitzen reine batterieelektrische Fahrzeuge nicht die für normale Kraftfahrzeuge übliche Reichweite. Brennstoffzellen-Batterie-Hybridfahrzeuge werden deshalb von vielen Experten als eine überlegene Lösung gesehen.

Dr. Henrik Colell, CEO, kommentiert: "Das Energie-Management-System ist ein zentraler Baustein unserer Technologiestrategie für den Aufbau überlegener Energiespeicherlösungen höherer Speicherkapazität und Reichweite. Damit kommen wir unserem Ziel näher, uns als Anbieter von vollelektrischen Hybridlösungen in dem attraktiven Markt für Sonderfahrzeuge zu positionieren."

Projektpartner von Heliocentris ist die Berliner embeddeers GmbH. embeddeers ist als Dienstleister im Bereich Automotive - Entwicklung tätig und weist namhafte Auto­mobilzulieferer als Kunden auf. Die besondere Kompetenz des Unternehmens liegt in der Planung und Umsetzung von Steuergerätesoftware für Komfortelektronik und An­triebs­strang in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen. In diesem Projekt ist embeddeers für die generische und projektspezifische Steu­er­ung des Energiemanagements zuständig. Mit der Projektkoordination ist die Forchert  Consulting  (Berlin) beauftragt. Heliocentris entwickelt den kompletten Energiemanager inklusive der notwendigen Leistungselektronik. Die Produktion und weltweite Vermarktung soll über Heliocentris erfolgen.

Das Energie-Management-System soll in der Zukunft als zentraler Baustein von Heliocentris Energiespeicherlösungen eingesetzt und vermarktet werden. Perspektivisch kann der Energiemanager auch von anderen Elektromobilitätsanbietern in Fahrzeugen eingesetzt werden.
 
Die Systementwicklung soll bis Ende 2011 abgeschlossen werden, für die Heliocentris eine Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft von TEUR 175 erhält.

Biotechnologie / Umwelt Verkehr / Raumfahrt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo