• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. Juni 2011

Erste KOSMOS Summer University der HU in Adlershof

Gemeinschaftsprojekt von IRIS mit Chiba University Japan und National University of Singapore // 17.-25. September

Bild: © HU Berlin
Bild: © HU Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin führt in diesem Jahr ein neues Format der Sommer-Universität ein. Die KOSMOS Summer University ist ein kombiniertes Lern- und Forschungslaboratorium, das herausragende internationale Wissenschaftler und Nachwuchsforscher für innovative Spitzenforschung auf Zeit in Berlin zusammenbringt. Wissenschaftler der Humboldt-Universität wählen hierfür internationale Partneruniversitäten aus, die sich ebenfalls auf diesem Forschungsgebiet besonders hervortun. Gemeinsam bündeln die Partner ihre Expertise um nach neuen Erkenntnissen und wissenschaftlichen Durchbrüchen zu suchen.

Die erste KOSMOS Summer University wird 2011 vom Integrated Research Institute for the Sciences (IRIS Adlershof) in Zusammenarbeit mit der Chiba University in Japan und der National University of Singapore ausgerichtet. Sie findet vom 17. bis zum 25. September 2011 auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität in Adlershof statt und ist dem Thema "Hybrid Materials for Optoelectronics. Frontiers of Organic/Inorganic Hybrid Materials for Electronics and Optoelectronics" gewidmet. Exzellente Master-Studierende in der Abschlussphase, Doktoranden und Postdocs sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam mit international ausgewiesenen Forschern auf dem Gebiet innovativer Hybridmaterialien aus chemischer und physikalischer Sicht auseinanderzusetzen.

Jede KOSMOS Summer University ermöglicht ein Maximum an Wissenschaft in flexiblen Formaten, beispielsweise gemeinsamer Laborforschung, Diskussionsforen oder Exkursionen. So schafft KOSMOS Raum für gemeinschaftliche Forschung sowie für die gemeinsame Ergebnisanalyse experimenteller Anordnungen, Studien und Archivarbeit vor Ort in Berlin. "Diese neue Struktur erlaubt es den Forschern, jenseits einer reinen Wiedergabe aktueller Forschungsergebnisse zu arbeiten - gemeinsam sind sie in der Lage, zu neuen, vielleicht bahnbrechenden Erkenntnissen zu gelangen. Indem Herangehensweisen aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln und Hintergründen gebündelt werden, können ganz neue Einblicke in das erforschte Thema gewonnen werden", sagt Prof. Jürgen P. Rabe vom Fachbereich Experimentelle Physik an der Humboldt-Universität. Gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Norbert Koch wird er die erste KOSMOS Summer University leiten.

"Die KOSMOS Summer University ist ein bedeutendes Projekt im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der Humboldt-Universität. In Anlehnung an den Humboldtschen Gedanken wird wissenschaftlichen Talenten durch das besondere akademische Format gleichzeitiges Lernen und Forschen ermöglicht - in einem internationalen Umfeld, komplex und interdisziplinär", so der Präsident der Humboldt-Universität, Prof. Jan-Hendrik Olbertz.

Im kommenden Jahr ist eine KOSMOS Summer University mit der Universidad de Buenos Aires und einer Gruppe lateinamerikanischer Universitäten geplant. In den darauffolgenden Jahren werden jährlich zwei KOSMOS Summer Universities stattfinden.

Weitere Informationen
www.hu-berlin.de/kosmos/kosmos2011
E-Mail: kosmos.2011(at)uv.hu-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Hochschulen Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo