• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. April 2004

Euro-Offices künftig in 22 Technologieparks

Kostenfreier Büro- und Betreuungsservice auch in Adlershof

Unternehmer, Firmengründer und -vertreter aus fünf europäischen Staaten haben bislang das 2003 am Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof gegründete Euro-Office genutzt, um die eigene Markterschließung voranzutreiben. Zuletzt hielt sich dort im März ein führender Mitarbeiter eines französischen Lasertechnik-Unternehmens auf. Im Gegenzug stehen vorrangig für junge Unternehmen aus der deutschen Hauptstadt, die europaweit auf der Suche nach Geschäfts- und Kooperationspartnern sind, derzeit sechs weitere Euro-Offices in Finnland (Helsinki), Italien (Turin), Schweden (Stockholm), Südschweden (Malmö/Lund), Südfrankreich (Sophia Antipolis) sowie in München kostenfrei zur Verfügung.

 

Die Idee für das von der Europäischen Union zunächst bis 2005 geförderte Office-Projekt (www.euro-office.net) ist vor zwei Jahren in den Technologieparks von  Sophia Antipolis und Helsinki (Otaniemi Science Park) entstanden, wie Helge Neumann von der WISTA-MANAGEMENT GMBH in Adlershof berichtet. „Wir haben diese Idee im vergangenen Jahr aufgegriffen und weiter entwickelt.“ Allerdings sei die mit dem EU-Projekt geschaffene Chance, sich an weltweit führenden Technologiestandorten detailliert informieren zu können, auch bei heimischen Betrieben und Gründern noch zu wenig bekannt, wirbt der Leiter des deutsch-französischen büros sowie des Internationalen Büros der WISTA-MG für die derzeit sieben Euro-Offices in fünf Ländern. Die Adlershofer Gesellschaft sowie dortige Institute und Firmen pflegen seit Jahren enge Kontakte mit diesen und weiteren Hightech-Standorten in Europa.

 

„Unternehmen, die sich bei uns bewerben, können wir für mehrere Tage ein voll eingerichtetes Büro mit Zugang zu Internet und Konferenzraum kostenlos bereit stellen“, informiert Neumann. Darüber hinaus werde vor Ort eine professionelle Betreuung der Gäste gewährleistet und im Vorfeld ein Besuchsprogramm abgestimmt. Dieser Service  schließe die Vermittlung von Kontakten und Gesprächen mit potenziellen Technologie-, Produktions- und Vertriebspartnern ein. In der Adlershofer Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien arbeiten gegenwärtig zwölf außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sechs naturwissenschaftliche Institute der Berliner Humboldt-Universität sowie rund 650 Firmen.

 

Mit dem dortigen Euro-Office wird den Nutzern laut Neumann der Zugang zu führenden Feldern in Forschung, Entwicklung und Fertigung ermöglicht, so zu den   Informations-, Kommunikations- und Medientechnologien, der Mikrosystemtechnik, den Optischen Technologien und der Biotechnologie. „Natürlich sind wir auch daran interessiert, dass solche Besucher wieder kommen, Verträge abschließen und hier vielleicht sogar Dependancen eröffnen.“ Ziel des Office-Projektes sei es, so Neumann, die Markterschließung vor allem junger Firmen europaweit zu unterstützen, bald in allen 22 Regions of Excellence einen solchen Büro- und Betreuungsservice anzubieten und auf neue EU-Mitgliedsregionen auszudehnen.

 

Berlin war 2002 mit dem "Award of Excellence for Innovative Regions" ausgezeichnet worden und arbeitet im EU-Netzwerk für innovative Regionen (PAXIS) insbesondere an der Aufgabe, wirksame Instrumente für die Unterstützung von Start-ups zu entwickeln. Neumann: „Dabei geht es hauptsächlich darum, eigene und fremde Erfahrungen für alle Partner im Netzwerk zu bündeln und nachnutzbar zu machen. Das Euro-Office-Projekt ist eines dieser Instrumente mit ganz praktischer und praxisbezogener Wirkung.“ Als eine weitere Maßnahme sei die Unterstützung heimischer Firmen bei Messeauftritten in den Partnerregionen vorgesehen. 

 

Kontakt

 

Dr. Helge Neumann

Internationales Büro

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Telefon:   (030) 63 92 22 32

Telefax:   (030) 63 92 22 04

E-Mail:      helge(at)wista.de

 

Nachrichtenbüro

Thomas Wolter

i. A. Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Telefon:   (030) 63 92 22 15

               (030) 63 92 22 25

Telefax:   (030) 63 92 21 99

E-Mail:      scherkowski@ wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo