• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. März 2004

Exklusive Einblicke in die Lasertechnologie

Wirtschaftssenator Wolf und IHK-Geschäftsführer Eder besuchen LTB

Nr. 03/04 IZBM Presse-Information - Berlin-Adlershof, den 11.03.2004

 

Im Rahmen eines 2-stündigen Besuchs bei der im IGZ ansässigen Lasertechnik Berlin GmbH (LTB) informierten sich Wirtschaftssenator Harald Wolf und IHK-Geschäftsführer Jan Eder über die innovativen Produktentwicklungen des Unternehmens, erörterten aktuelle Trends in der Lasertechnologie und diskutierten die Zukunftschancen des Wirtschaftsstandortes Berlin. „ Die Firma LTB ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einer geringen Anschubfinanzierung, langem Atem und viel Engagement ein erfolgreiches Unternehmen auf die Beine stellen kann“, hob Wolf hervor.

 

Marktführerschaft durch extreme Leistung

Spezialisiert hat sich das 1990 von ehemaligen Wissenschaftlern der Akademie der Wissenschaften gegründete Unternehmen auf die Entwicklung extrem leistungsfähiger Kurzpulslaser, hochsensibler Spektrometer für die Lasercharakterisierung sowie innovativer laserbasierter Messesysteme für medizinische und analytische Anwendungen. Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit 35 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 5,5 Mio. Euro. Rund 10 Prozent des jährlichen Gewinns werden regelmäßig in weiterführende Forschungs- und Entwicklungsprojekte investiert. Mit ihren Produktentwicklungen konnte sich LTB auch auf internationalen Märkten durchsetzen und ist in einigen Bereichen sogar Marktführer.

 

Weltrekord in der Spektroskopie

Mit ihrer Spektrometer-Linie ELIAS konnte das Unternehmen nicht nur die Marktführerschaft erobern, sondern auch Maßstäbe für künftige Spektrometergenerationen setzen. Bei einer Wellenlänge von 193 nm können mit Hilfe von ELIAS minimalste Linienbreiten von 20 Femtometern gemessen werden. Anwendung finden hochauflösende Spektrometer vor allem zur Charakterisierung von Lithographielasern, die bei der Herstellung von Halbleiterchips eine entscheidende Rolle spielen. Je geringer die Linienbreiten, desto kleinere Strukturen lassen sich mit Hilfe von Lithographielasern erzeugen. Da auf diese Weise wesentlich mehr Komponenten auf einem Chip integriert werden können, bilden sie die Basis für wesentlich leistungsfähigere Halbleiterchips.

 

Meilenstein in der Hautkrebsdiagnose

In einem vom Land Berlin geförderten Verbundprojekt entwickelte LTB gemeinsam mit dem Max-Born-Institut ein laserbasiertes Diagnosegerät zur Früherkennung des schwarzen Hautkrebses (Malignes Melanom). Allein in Deutschland erkranken jährlich rd. 15.000 Menschen an dieser wohl gefährlichsten Hautkrebsart. Bleibt die Krankheit unerkannt ist das Maligne Melanom absolut tödlich. Wird der Hautkrebs jedoch frühzeitig erkannt, bestehen gute Heilungschancen. Bislang war eine eindeutige Diagno-se nur durch chirurgische Verfahren möglich. Mit Hilfe des von LTB entwickelten Geräts kann der schwarze Hautkrebs nun auch ohne chirurgischen Eingriff in wenigen Sekunden zweifelsfrei nachgewiesen werden. Nach Meinung von Experten ist das Gerät, das nun in einer klinischen Studie an der Ruhr-Universität Bochum getestet wird, ein Meilenstein in der Hautkrebsdiagnostik.

 

Kontakt:

LTB Lasertechnik Berlin

Dr. Matthias Scholz

Rudower Chaussee 29

12489 Berlin

Tel: 6392-6190

www.ltb-berlin.de

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo