• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. Oktober 2015

Exzellente Ausbildungsqualität bei der BAM

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erhält IHK-Siegel

IHK-Siegel Exzellente Ausbildungsqualität

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erhielt am 8. Oktober 2015 das Siegel der Industrie und Handelskammer (IHK) zu Berlin für ihre exzellente Ausbildung. Die von der IHK geforderten Pflicht- und Exzellenzkriterien hat die BAM in allen Bereichen mehr als gefordert erfüllt. Das Siegel gilt für einen Zeitraum von zwei Jahren und kann durch eine Rezertifizierung verlängert werden.

„Ich freue mich, die BAM auszeichnen zu dürfen. Die BAM ist als hervorragender Ausbildungsbetrieb bekannt“, sagt Rica Kolbe bei der feierlichen Übergabe der Urkunde in der BAM. Kolbe ist Leiterin des Bereiches Ausbildung gewerblich-technischer Berufe bei der IHK.

Ausbildung ist für die BAM schon immer ein zentrales Anliegen. Die BAM bildet nicht nur in 10 verschiedenen staatlich anerkannten Ausbildungsberufen aus sondern engagiert sich auch in der Ausbildung des akademischen Nachwuchses. Vielfältige Themen für Bachelor-, Master- und Diplom- und Promotionsarbeiten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften können in Kooperation mit einer Hochschule an der BAM angefertigt werden. Auszubildende haben daher auch die Möglichkeit, mit Diplomanden und Doktoranden an Forschungsprojekten zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2014 waren 64 Auszubildende und 126 Doktoranden in der BAM tätig.

„Ausbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an welcher sich die BAM beteiligt. Eine umfassende Bildung, die lebenslanges Lernen beinhaltet, ist in unserer Wissensgesellschaft Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Karriere und eine soziale und politische Teilhabe an unserer Gesellschaft“, sagte Professor Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM.

In den Fachabteilungen der BAM werden die Auszubildenden durch fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreut. Die Ausbildung erfolgt in allen Berufen nach einheitlichen Standards. Frauen, Männer und Schwerbehinderte haben bei der BAM in allen Ausbildungsberufen die gleichen Chancen. Auch die Vereinbarkeit von Ausbildungsberuf und Familie ist bei uns gewährleistet. Durch Freistellung ermöglicht die BAM den Auszubildenden sich auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen einzubringen, wie beispielsweise beim Technischen Hilfswerk, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder auch als Profi-Sportler. Und wer für einige Wochen den Ausbildungsplatz ins Ausland verlegen möchte, wird seitens der BAM darin unterstützt.

Kontakt:

Dr. rer. nat. Ulrike Rockland
Pressesprecherin
Telefon: +49 30 8104-1003
E-Mail: presse(at)bam.de

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Kinder und Jugend Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

Ausbildungskoordinatorin Anke Rau mit Azubine © BAM

BAM erneut für exzellente Ausbildungsqualität ausgezeichnet

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erhielt das IHK-Siegel bereits zum vierten Mal in Folge

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo