• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. September 2005

Familienfreundlich: das DLR

Zertifikatsverleihung Audit Beruf und Familie

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde gestern mit dem Zertifikat Audit Beruf & Familie ausgezeichnet. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des DLR, Prof. Dr. Bernd J. Höfer, erhielt in Berlin das Zertifikat aus den Händen der Bundesfamilienministerin Renate Schmidt und in Anwesenheit des Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement. Im Rahmen der begleitenden Info-Börse präsentierte sich das DLR mit einem Angebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie den interessierten Besuchern.

 

Das DLR hatte bereits 2002 das Grundzertifikat Audit Beruf & Familie erhalten. In diesem Jahr erfolgte die erfolgreiche Re-Auditierung, die zur Verleihung des Zertifikats führte. Das DLR beschäftigt 5100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Frauenanteil beträgt 27 Prozent, bei den wissenschaftlichen Positionen elf Prozent. Es ist erklärtes Ziel des DLR, den Frauenanteil, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich, erhöhen. Deshalb wurde bereits 1998 das Projekt "Chancengleichheit im DLR" aufgelegt.

 

Neben Chancengleichheit ist auch Familienfreundlichkeit gelebte Unternehmenskultur im DLR. Das Audit Beruf & Familie verdeutlicht dies auch nach außen und erhöht somit die Attraktivität des DLR als Arbeitgeber. Mit dem jetzt verliehenen Zertifikat wurden die Maßnahmen zur Chancengleichheit, die 2002 zur Verleihung des Grundzertifikates geführt haben, evaluiert und durch weitere, neue Ziele und Maßnahmen ergänzt. Der wichtigste Richtwert bei der Evaluation ist es dabei, die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen "Nur ein zufriedener Mitarbeiter wird langfristig ein Gewinn für das DLR sein," so Prof. Höfer. "Wir versuchen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie so weit wie möglich entgegen zu kommen."

 

Unterschiedliche Lebensläufe und familiäre Umgebungen erfordern eine Vielfalt von unterschiedlichen Maßnahmen. Zu diesen gehören unter anderem flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitvereinbarungen, Altersteilzeit, Sabbaticals, Rücksichtnahme auf familiäre Verpflichtungen bei der Planung von Arbeitsabläufen, Telearbeitsplätze, Mentoring- und Coaching-Programme, die Möglichkeit langfristiger Beurlaubungen mit Rückkehrgarantie sowie die reichhaltige Angebotspalette eines kooperierenden Familienservices, wo von der Kinderbetreuung bis zu Elder Care Unterstützung geboten wird.

 

Mit der Re-Auditierung zum Audit Beruf & Familie hat sich das DLR verpflichtet, diese Maßnahmen weiter zu implementieren und dem Angebot weitere hinzuzufügen, wie z. B. eine Optimierung der Arbeitszeitregelungen oder die Auflage eines Wiedereinstiegsprogramms.

 

Die Personalpolitik des DLR ist mit vielen dieser Angebote bereits heute führend in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren, der das DLR angehört. Die gestrige Auszeichnung ist eine weitere Bestätigung für das DLR, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist. Sie ist aber auch Ansporn, durch regelmäßige Evaluationen und Anpassungen, die Maßnahmen weiterhin so zu gestalten, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bedarf individuell das optimale Angebot finden können.

 

 

Ansprechpartnerin:

Karin Eichentopf

Stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit des DLR

Tel.: 030 / 67055-320

mailto:Karin.Eichentopf(at)dlr.de

IT / Medien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo