• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
11. Juli 2002

Finanzspritze für Promotionsprogramm für Ingenieure an der TU Berlin

Förderung für die "Postgraduate International Process Engeneering School" (PIPES) durch den DAAD und die DFG

An der Technischen Universität Berlin wird ein neues Doktorandenprogramm für Ingenieure eingerichtet. Im Promotionsstudiengang "Postgraduate International Process Engineering School" (PIPES) sollen Doktoranden aus dem In- und Ausland zügig und gut betreut ans Ziel gelangen. An der Fakultät Prozesswissenschaften laufen die organisatorischen Vorbereitungen für PIPES auf Hochtouren. DAAD und DFG fördern den Aufbau mit rund 250.000 Euro im Rahmen des Programms "Promotion in Deutschland an den Hochschulen" (PHD).

Doktoranden aus dem In- und Ausland mit den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Energietechnik, Regelungstechnik, Sicherheitstechnik und Prozesstechnik sollen sich bei PIPES bewerben können. Der Promotionsstudiengang ermöglicht Graduierten mit einem Master- oder Diplomabschluss oder vergleichbaren Abschlüssen, die Promotion zügig innerhalb von drei Jahren abzulegen. Den Zeitrahmen wollen die Organisatoren besonders durch eine intensive Betreuung gewährleisten, wie durch die Erstellung eines Arbeitsplanes und Zuordnung von zwei fachlichen Betreuern und eines persönlichen Mentors.

Ausländische Doktoranden sollen über Netzwerkverbindungen und Kooperationen mit internationalen Partnern angeworben werden. Auch ohne deutsche Sprachkenntnisse ist eine Teilnahme an dem Programm möglich. Bestandteil von PIPES sind englischsprachige Lehrveranstaltungen, zudem sollen vorbereitende und begleitende Sprachkurse im Umfeld der Hochschule angeboten werden.

Von dem attraktiven Programm erhoffen sich die Initiatoren sich vor allem eine Ausstrahlung auf Bewerber aus Europa und Asien. Die Initiative geht auf fünf Professoren der TU Berlin zurück, Professor Günter Wozny vom Fachgebiet Dynamik und Betrieb technischer Anlagen und Leiter des Projektes, Professor Georgios Tsatsaronis, vom Fachgebiet für Energiewandlung und Umweltschutz, Professor Rudibert King, vom Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik, Professor Jörg Steinbach, Fachgebiet Anlagen- und Sicherheitstechnik und Professor Matthias Kraume, Fachgebiet Verfahrenstechnik.

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Prof. Dr.-Ing. Günter Wozny,

Fachgebiet Dynamik und Betrieb technischer Anlagen, Tel.: 030 / 314 - 23893, Fax: 030 / 314 - 26915,

E-Mail: wozny@dynamik.fb10.tu-berlin.de

 

Diese Medieninformation ist auch im WWW unter:

www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi157.htm

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo