• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. September 2006

Flierl für BESSYs freien Elektronen Laser

Laser-Leuchtturm in der Berliner Wissenschaftslandschaft

Wissenschaft und Forschung sind ein essenzielles Potenzial für den Standort Berlin - darüber war man sich auf der gestrigen Podiumsdiskussion in Adlershof über alle politischen Fraktionen hinweg einig. Auf die Frage, welche Leuchttürme wesentlich zu einem Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Stadt beitragen können, hatte Wissenschaftssenator Dr. Thomas Flierl eine sehr konkrete Antwort: "Der Senat muss sich klar verhalten und unterstützen, dass der BESSY Freie Elektronen Laser in Berlin und nicht an einem der konkurrierenden Standorte gebaut wird."

 

Hintergrund dieser Äußerung ist, dass derzeit bei der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrothronstrahlung m.b.H. (BESSY) in Adlershof in einer 3-4 jährigen Entwicklungsphase das Konzept eines Freie Elektronen Laser (FEL) umgesetzt wird, der ultrakurze, hochintensive Röntgenimpulse liefert. Damit lassen sich Schnappschüsse von Prozessen, die für die Informationstechnologie oder für biomedizinische Fragestellungen relevant sind, mit atomarer Präzision und bisher unerreichter Zeitauflösung erstellen. Das Großgerät könnte 2010 in Bau gehen, wenn die Rahmenbedingungen für den Aufbau und Betrieb der Strahlungsquelle in Berlin stimmen.

 

Über die Wege, den Wissenschaftsstandort Berlin zu stärken, diskutierten unter der Moderation von Staatssekretär a.D. Prof. Dr. Ingolf V. Hertel die Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung im Berliner Abgeordnetenhaus, Dr. Annette Fugmann-Heesing (SPD), die stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses, Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), der Landesvorsitzende der Berliner FDP, Markus Löning, der Fraktionsvorsitzende der CDU Berlin, Nicolas Zimmer und der Senator für Wissen-schaft, Forschung und Kultur, Dr. Thomas Flierl (Die Linke.PDS). Zu der Veranstaltung eingeladen hatten die die Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. und die Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA) e.V..

 

Ansprechpartnerin:

Dr. Kathrin Buchholz

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, IGAFA e.V.

Tel.: (030) 6392-3587

E-Mail: buchholz(at)igafa.de

 

Dr. Markus Sauerborn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, BESSY

Tel.: (030) 6392-4921

E-Mail: sauerborn(at)bessy.de

 

Quelle: Berlinews.de vom 12.9.2006

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo