• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. Juni 2011

Fördern Sie junge Talente?

Werden Sie Stifter, Pate oder Unterstützer des Deutschlandstipendiums der Humboldt-Universität zu Berlin

Bild: © HU Berlin
Bild: © HU Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin hat – Dank der Unterstützung engagierter Förderer – im April 2011 als eine der ersten Hochschulen Deutschlandstipendien an ihre Studierenden vergeben. Machen auch Sie mit und unterstützen Sie uns, junge Menschen während ihres Studiums zu fördern, indem Sie ein oder mehrere Deutschlandstipendien stiften. Wir möchten mit den Stipendien begabte Studierende unterstützen, ihre hervorragenden Leistungen fördern und ihr gesellschaftliches wie soziales Engagement neben dem Studium anerkennen und leichter ermöglichen.

Dabei werden wir die Bildungsherkunft sowie die familiären und sozialen Umstände besonders berücksichtigen. Ein Stipendium kostet für ein Jahr 1.800 Euro, die der Bund im Prinzip des „Matching Funds“ verdoppelt, und fördert so die Stipendiatin oder den Stipendiaten mit 300 Euro im Monat. Mit Ihrem Engagement fördern Sie unseren talentierten Nachwuchs, verbessern die Studien- und Lebensbedingungen der Studierenden und tragen maßgeblich zum Aufbau einer Stipendienkultur in Berlin und Deutschland bei.

 

Wenn Sie sich für das Deutschlandstipendium der Humboldt-Universität engagieren möchten, können Sie zwischen mehreren Fördermöglichkeiten wählen.

AlsStifter fördern Sie mehrere Stipendiatinnen oder Stipendiaten für ein oder mehrere Jahre. Sie können

  • den Studiengang oder das Fach des/der Stipendiat/in bestimmen
  • die Auswahlkriterien mitbestimmen
  • die Auswahlkommission beraten und
  • Ihre Stipendien nach Wunsch benennen (im Rahmen der Vorgaben des BMBF).

Als Pate fördern Sie eine Stipendiatin oder Stipendiaten für ein Jahr mit 1.800 Euro. Sie können

  • den Studiengang oder das Fach des/der Stipendiat/in bestimmen und
  • die Auswahlkriterien mitbestimmen.

Als Unterstützer spenden Sie einmalig mindestens 100 Euro in unseren Stipendienfonds für das Deutschlandstipendium.

Aus diesem Fonds vergeben wir fachungebundene Stipendien. Wir laden Sie als Förderer des Deutschlandstipendiums der Humboldt-Universität zu Berlin schon jetzt herzlich zu einer Veranstaltung mit allen Förderern und Stipendiatinnen und Stipendiaten ein.

 

Sie lernen die jungen Talente von heute persönlich kennen und begleiten die Spitzenkräfte von morgen während ihrer Ausbildung.

  • Sie stärken Berlin als Wissenschaftsstandort und fördern die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Als Förderer des Deutschlandstipendiums ist Ihre Spende steuerlich abzugsfähig.

Unser Dank

  • Wir richten eine Veranstaltung für alle Förderer und Stipendiatinnen und Stipendiaten aus.
  • Wir danken Ihnen in unseren Publikationen zum Deutschlandstipendium.
  • Wir laden Sie zu unseren herausragenden Veranstaltungen ein.

Ansprechpartnerin für Förderer
Mariana Bulaty
Fundraising
Telefon: 030 2093-2147
deutschlandstipendium(at)hu-berlin.de

  • HU_Flyer_Foerderer.pdf (853 KB)
Außeruniversitäre Forschung Business Hochschulen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo