• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. April 2009

Forschung, Technologie- und Marktentwicklung

Photovoltaics Thin-Film Week in Adlershof

Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof (WISTA) entwickelt sich zu einem der weltweit führenden Standorte der Photovoltaik-Forschung und -Produktion.

Vom 20. bis 24. April veranstalten hier das HZB – Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, das PVcomB – Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin sowie der solare Wissensdienstleiter Solarpraxis die „Photovoltaics Thin-Film Week“.

Die Woche bietet eine einmalige Fülle an Diskussionen und Vorträgen rund um die Grundlagen- und Materialforschung zur Silizium Dünnschichttechnologie, sowie produktions- und marktorientierte Themen, die die gesamte Dünnschichtphotovoltaik betreffen.

„Die Vielfalt der Themen sowie das hohe Niveau der anwesenden Experten aus Forschung, Technologie und Unternehmen machen diese Woche zu einem weltweit bisher einmaligen Event“, sagt Dr. Rutger Schlatmann, Direktor des PVcomB. Die „Photovoltaics Thin-Film Week“ setzt sich aus drei Veranstaltungen zusammen, die über gemeinsame Diskussionsrunden und eine Abendveranstaltung miteinander verknüpft sind:

1. „First International Workshop on the Staebler-Wronski Effect“ (1st IWSWE)
20.-23. April 2009; Veranstalter: HZB – Institut für Silizium-Photovoltaik

Der Staebler-Wronski Effekt (SWE) ist ein seit über 30 Jahren bekannter, aber im Detail noch unverstandener Effekt, der durch Lichteinwirkung zu Materialveränderungen in amorphem Silizium (a-Si) führt. Würde es gelingen den SWE zu vermeiden, könnte man die Effizienz von Silizium-Dünnschichtsolarzellen deutlich steigern und damit auch die Kosten der a-Si Dünnschichtmodule senken.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 2008 das Forschungsnetzwerk „EPR-Solar“. Dr. Klaus Lips vom HZB ist Sprecher von „EPR-Solar“ und Organisator des Workshops: „Wir wollen gemeinsam mit den renommiertesten Wissenschaftlern die Prozesse aufdecken, die zum SWE führen. Besonders glücklich sind wir, dass der Entdecker des Effekts, Professor Dr. Christopher Wronski, in unserem Workshop aktiv mitdiskutiert.“

2. „Second International Workshop on Thin Film Silicon Solar Cells”
21.-24. April; Veranstalter: PVcomB

In dem technologisch ausgerichteten Workshop werden alle Aspekte von Silizium-Dünnschichtmodulen diskutiert: Vom Substrat („Trägermaterial“), über Absorber (hier wird das Sonnenlicht in Strom umgewandelt) hin zu Verschaltung und Verkapselung. Renommierte internationale Wissenschaftler treffen sich hier mit den Chefentwicklern der führenden Produzenten. Der Scientific Chairman der Veranstaltung, Prof. Dr. Bernd Rech, Institutsleiter am HZB und einer der Initiatoren des PVcomB, ist begeistert: „Alle namhaften Experten aus der Silizium-Dünnschicht Branche kommen hier für eine Woche zusammen. Der Workshop befasst sich genau mit der spannenden Schnittstelle zwischen der vorwettbewerblichen Forschung und dem globalen wirtschaftlichen Wettbewerb.“

3. „Thin-Film Industry Forum“
22.-24. April; Veranstalter: Solarpraxis

Das „Thin-Film Industry Forum“ gibt einen einzigartigen Überblick über die Dünnschicht-Photovoltaik – von den politischen Rahmenbedingungen über weltweite Marktentwicklung, Finanzierung und Kosten bis zu Produktionskapazitäten, Materialverfügbarkeit, Qualitätssicherung und Recycling. Das Forum wird einen zentralen Branchentreffpunkt darstellen, der die Solarbranche mit Vertretern aus Politik, Finanzwesen und Presse sowie der Zulieferindustrie zusammen bringt. Rund 300 Teilnehmer aus der ganzen Welt werden zu der Konferenz in Adlershof erwartet.

Kontakt

PVcomB Öffentlichkeitsarbeit
Erik Zürn
pvcomb(at)helmholtzberlin.de
030/6392-5679
Kekuléstr. 2-4, 12489 Berlin

Erneuerbare Energien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo