• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. Dezember 2008

Forschungskooperation HZB mit Abu Dhabis Masdar PV GmbH

LEISTUNGSSTARKE DÜNNSCHICHT-PHOTOVOLTAIK

Die Masdar PV GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Masdar, Abu Dhabi Future Energy Company, hat heute ein Kooperationsabkommen mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB, ehemaliges Hahn-Meitner-Institut, HMI), unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Wirkungsgrad von großflächigen Photovoltaik-Modulen signifikant zu verbessern. Die Forschungskooperation findet unter dem Dach des neu

gegründeten Dünnschicht-Photovoltaik-Kompetenz-Zentrums Berlin (PVcomB) statt – einer gemeinsamen Initiative des Helmholtz-Zentrums und der Technischen Universität Berlin. Das bedeutet, Masdar PV wird von einem renommierten Forschungsinstitut unterstützt und profitiert gleichzeitig vom Know-how einer der führenden Technischen Universitäten.

 

Durch Bündelung der Ressourcen sollen die Wirkungsgrade von amorphen Silizium-Solarmodulen (a-Si) der neuesten Generation mit den derzeit größten Glas- Substraten (5,7 m2) gesteigert werden, um ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis am Markt zu erreichen.

 

Dr. Rainer Gegenwart, Geschäftsführer der Masdar PV GmbH, unterstreicht die

Bedeutung der Forschungskooperation. “Unseren Erfolg erreichen wir mit dem

Einsatz der kosteneffizienten und innovativen Technologie. Die Partnerschaft mit PVcomB bietet der Masdar PV GmbH einen entscheidenden Vorteil durch weltweit führendes Know-how auf dem Gebiet der Wirkungsgradoptimierung kombiniert mit der Erfahrung unseres Teams aus der Produktion auf dem Gebiet der Dünnschichttechnologie. Wir sehen uns damit für den Wettbewerb auf dem Solarmarkt hervorragend positioniert.”

 

Ziel der Masdar PV ist es, die Herstellungskosten deutlich zu senken und den Modul- Wirkungsgrad zu erhöhen, um eine kostengünstige und leistungsstarke Alternative am Solarmarkt zu bieten. Bislang dominieren Solarmodule aus kristallinen Silizium-Materialien den Markt.

Dünnschicht-Solarmodule zeichnen sich durch wesentlich geringere

Herstellungskosten im Vergleich zu den vorherrschenden kristallinen Solarmodulen aufgrund des niedrigeren Material- und Energieverbrauches aus.

 

Die Masdar PV GmbH will außerdem den Vorteil des höheren Energieertrages der Dünnschichttechnologie in Gebieten mit höherer Umgebungstemperatur optimieren. Prof. Dr. Bernd Rech, Professor an der TU Berlin und Abteilungsleiter am HZB, sagt: “Die Dünnschicht-Technologie verfügt noch über ein erhebliches Potential in Bezug auf Wirkungsgradoptimierung – und dieses Potential wollen wir zusammen mit unserem Partner Masdar PV weiter ausbauen.“ Die vereinbarte Kooperation sieht Professor Rech daher überaus positiv: „Damit legen wir den Grundstein dafür, dass die Entwicklung noch leistungsfähigerer Module auf der Basis etablierter a-Si- Technologien weiter zügig voranschreitet.“

 

Prof. Dr. Rech, Leiter des Forschungsteams, ist einer der weltweit führenden

Wissenschaftler und anerkannter Experte auf dem Gebiet der Dünnschicht-

Photovoltaik. Er war an der Entwicklung entscheidender Prozesse beteiligt und

veröffentlichte ferner zahlreiche Fachartikel über amorphe und mikrokristalline Silizium-Solarzellen.

 

Über Masdar PV GmbH

Masdar PV GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Future

Energy Company (ADFEC). ADFEC hat Masdar initiiert, Abu Dhabi’s vielschichtige, Multi-Milliarden-Dollar-Investition in die Entwicklung und Kommerzialisierung innovativer Technologien für erneuerbare Energien. ADFEC ist eine 100%ige Tochter des Staates Abu Dhabi innerhalb der Mubadala Development Company.

Im Januar 2008 hat Abu Dhabi die Investition von 15 Milliarden Dollar in Masdar bekannt gegeben: die bisher höchste staatliche Investition dieser Art.

 

Kontakt

Laura Misselbrook

Account Manager, Corporate

Southside, 105 Victoria Street,

London SW1E 6QT

United Kingdom

T +44 (0)20 3047 2208

M +44 (0)7813 403915

F +44 (0)20 3047 2507

E laura.misselbrook(at)edelman.com

W www.edelman.com

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo