• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Februar 2012

Fraunhofer First unterstützen Berlin Heart GmbH beim Zulassungsprozess

Adlershofer Algorithmen überprüfen Softwarequalität

Die Forscher von Fraunhofer FIRST unterstützten die Berlin Heart GmbH bei dem aufwändigen Zulassungsprozess von EXCOR® Pediatric mit modernen Testverfahren, die die lebenswichtige Softwarequalität in dem Herzunterstützungssystem für Kinder sicherte und nachwies. EXCOR® Pediatric wurde am 16.12.2011 von der US-amerikanischen Behörde FDA (Food and Drug Administration) in den USA zugelassen. Das EXCOR® System ist bereits seit 1996 CE-zertifiziert und in Deutschland im Einsatz.

Zulassungsprozesse stellen Medizintechnikhersteller vor große Herausforderungen: Sie sind weltweit unterschiedlich und fordern neben langen Wartezeiten und hohen Kosten auch einen großen personellen Einsatz. Da Software immer häufiger für das fehlerfreie Funktionieren der Geräte sorgt, nimmt sie auch eine zunehmend große Rolle im Zulassungsprozess ein.

Fraunhofer FIRST entwickelte mit Methoden der modellbasierten Softwareentwicklung Werkzeuge zur Qualitätssicherung der Steuergerätesoftware des Herzunterstützungssystems EXCOR® Pediatric für die Berlin Heart GmbH. Mit Hilfe der Werkzeuge wurde die korrekte Funktion der Software nachgewiesen und eine lückenlose Dokumentation des Entwicklungsprozesses erstellt.

Künstliche Herzunterstützungssysteme können die Pumpfunktion des Herzens bei schweren Erkrankungen teilweise oder sogar vollständig ersetzen, um zum Beispiel zur Regeneration des kranken Herzens beizutragen oder die Wartezeit bis zu einer Herztransplantation zu überbrücken. Wesentlich ist dabei, dass das Steuergerät fehlertolerant arbeitet und dafür sorgt, dass das System die vom Arzt vorgegebenen Werte aufrechterhält.

Um die Qualität der Software zu überprüfen und zu belegen, wurde das bewährte und komplexe Softwaresystem von den Forschern neu erfasst und beschrieben. Dafür wurden aus dem existierenden Source Code mit der Modellierungssprache UML2 Modelle entwickelt, die eine automatische Generierung von Testfällen sowie eine nachträgliche Dokumentation aller Entwicklungsschritte ermöglichten. Zusätzlich segmentierten die Forscher den umfangreichen Softwarecode in einzelne überschaubare Einheiten und überprüften die einzelnen Teile sowie deren Schnittstellen. So war die Korrektheit der Software auch für die Zulassungsbehörde nachvollziehbar.

Dr. Lauscher, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH erklärt: „Wir freuen wir uns sehr, dass EXCOR® Pediatric nun von der FDA zugelassen ist. Dies war ein langwieriger Prozess. Die Software im Steuerrechner der Antriebseinheit sichert und überprüft die korrekte Steuerung der Blutpumpen und ist daher für unsere Herzunterstützungssysteme von zentraler Bedeutung. Fraunhofer FIRST unterstützte uns mit individuell erstellten Werkzeugen, um die Anforderungen der FDA zur Sicherung der Softwarequalität zu erfüllen. Die Methoden der modellbasierten Softwareentwicklung haben sich dabei als sehr effektiv erwiesen.” 

Kontakt:
Mitra Motakef-Tratar
Referentin Institutskommunikation
Tel.: +49 (0)30/ 6392-1823

IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo