• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
09. Juni 2008

Frisches Kapital für Adlershofer Softwareschmiede netCCM

Investitionsbank Berlin finanziert Spin-Off der Humboldt-Universität

Die Berliner netCCM GmbH erhält weiteres Kapital. An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligt sich erstmals die Investitionsbank Berlin im Rahmen des Förderprogramms "ProFIT". Die Beteiligung ist dabei mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Die Gründer Alexander und Peter Auerbach, der High-Tech Gründerfonds sowie Internetunternehmer Stephan Schambach und Beteiligungsspezialist Stefan Friese beteiligen sich ebenfalls an dieser zweiten Finanzierungsrunde. Mit den zusätzlichen Mitteln kann das junge Softwareunternehmen die technische Weiterentwicklung und Vermarktung des Software-Entwicklungswerkzeugs "netCCM Studio" vorantreiben und somit das weitere Firmenwachstum finanzieren.

 

netCCM wurde 2006 als Spin-Off der Humboldt-Universität in Berlin gegründet. Das junge Unternehmen bietet aktuell das "netCCM Studio" an, eine Entwicklungsumgebung mit Werkzeugen zur Softwareentwicklung. Softwarehäuser, Systemintegratoren und IT-Dienstleister können damit langlebige, schwer zu wartende Software dauerhaft aktualisieren sowie neue, individuelle Unternehmenslösungen konstruieren.

 

Die Entwicklungsumgebung zeichnet sich durch ihr Baukastenprinzip aus: Vorhandene Software kann in funktionsfähige Einzelteile zerlegt und anschließend sicher und effizient zu neuen Geschäftslösungen zusammengestellt werden. Struktur und Architektur von Softwaresystemen können somit flexibel variiert und kontinuierlich an Kunden- bzw. Unternehmensbedürfnisse angepasst werden. Mit dem Einsatz der netCCM-Werkzeuge für komponentenbasierte Modellierung können Effizienz und Qualität von Software-Entwicklungsprozessen deutlich gesteigert werden.

 

Mit der zusätzlichen Förderung der Investitionsbank Berlin kann netCCM nun sein weiteres Wachstum beschleunigen. "Wir freuen uns, die IBB als starken Partner gewinnen zu können und sehen uns durch das Vertrauen der Alt-Gesellschafter bestärkt. Wir können nun die Verbreitung der netCCM-Technologie deutlich beschleunigen", sagt Alexander Auerbach, Geschäftsführer der netCCM GmbH.

 

"Das Unternehmen hat in kurzer Zeit sein Potential bewiesen. netCCM verfügt über eine führende Technologie zur Softwareentwicklung", begründet Lars Lusansky, Investmentmanager der Investitionsbank Berlin, die Finanzierungsentscheidung.

 

Über netCCM:

Die netCCM GmbH wurde 2006 als Spin-off der Humboldt-Universität in Berlin gegründet. Das Softwareunternehmen entwickelt und vermarktet das Entwicklungswerkzeug netCCM Studio für die schnelle, unkomplizierte Entwicklung flexibler Unternehmenslösungen. Die moderne Komponententechnologie in Verbindung mit modellgetriebenen Entwicklungswerkzeugen optimiert die Produktivität und Qualität der Softwareentwicklung. Zielgruppe von netCCM sind vor allem Softwarehäuser, Systemintegratoren und IT-Dienstleister. netCCM gehörte 2006 zu den Preisträgern des IT-Gründungswettbewerbs "start2grow". Heute wird es vor allem vom High-Tech Gründerfonds und der Humboldt-Innovation GmbH aktiv unterstützt.

 

Weitere Informationen

netCCM GmbH

Peter Auerbach

Rudower Chaussee 25 - D - 12489 Berlin

Tel.: 030 209 317-10

Fax: -09

pr(at)netccm.com

Hochschulen IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo