• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. September 2019

Gestrecktes Benzin kann negative Folgen für Motoren, Fahrzeuge und Umwelt haben

BAM entwickelt Schnelltest für den quantitativen Vor-Ort-Nachweis verfälschter Benzinkraftstoffe

Zapfsäule © BAM
Zapfsäule. Quelle: BAM, Fachbereich Chemische und optische Sensorik

Die Verfälschung von Kraftstoffen ist ein weltweites Problem, weil sie einfachen und schnellen Profit verspricht. Wenn jedoch z.B. Benzin mit billigem Alkohol oder Kohlenwasserstoffen wie Kerosin gestreckt wird, resultieren negative Folgen nicht nur für Motoren und Fahrzeuge, sondern auch für die Umwelt. Ein einfacher Vor-Ort-Test, der Kunden oder Ordnungskräften an die Hand gegeben werden kann, würde die Möglichkeiten, ein solches gesetzeswidriges Verhalten aufzudecken, stark erhöhen.

Solch ein Test, der auf speziell entwickelten fluoreszierenden Teststreifen, die einfach über ein Mobilgerät (bspw. ein Smartphone) ausgelesen werden können, beruht, wurde kürzlich an der BAM entwickelt. Entscheidend für den Erfolg war dabei die gezielte Optimierung der Materialeigenschaften der aus Papier bestehenden Teststreifen. Die Zellulose wurde zuerst mit einer dünnen Silikat-Schicht ummantelt, dann mit einem Indikator funktionalisiert, dessen Fluoreszenzverhalten sehr empfindlich auf die Polarität der Flüssigkeit, in die der Streifen getaucht wird, reagiert und abschließend die verbleibende Oberfläche der ummantelten Papierfasern passiviert. Der hell fluoreszierende Teststreifen erlaubt eine verlässliche Quantifizierung von Kraftstoffverfälschungen, wobei Messung und Verarbeitung der Daten auf einem herkömmlichen Smartphone erfolgen können. Die Tests zeigen eine gute Reproduzierbarkeit und Richtigkeit, so dass sich nicht nur der Einsatz zum Aufdecken von Verfälschungen anbietet, sondern auch die Qualitätskontrolle von kommerziellen Kraftstoffen (z.B. Benzin E10) vor Ort.

Publikation:

Tailored fluorescent solvatochromic test strips for quantitative on-site detection of gasoline fuel adulteration
Raúl Gotor, Jérémy Bell, Knut Rurack
Journal of Materials Chemistry C, Vol. 7, Issue 8, pages 2250-2256
BAM, Fachbereich Chemische und optische Sensorik

Weiterführende Links:

  • Tailored fluorescent solvatochromic test strips for quantitative on-site detection of gasoline fuel adulteration
  • PUBLICA: Tailored fluorescent solvatochromic test strips for quantitative on-site detection of gasoline fuel adulteration

 

Kontakt:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Fachbereich 1.9 Chemische und optische Sensorik
Richard-Willstätter-Straße 11
12489 Berlin
Telefon: +49 30 8104-1190

Analytik Biotechnologie / Umwelt Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

Schnelltest an vier wässrigen Lösungen mit unterschiedlicher Fluorid-Konzentration. Bild: BAM

Fluorid im Trinkwasser

BAM entwickelt neuen Schnelltest

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo