• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
21. April 2009

Gipfeltreffen der Solartechnik

Forschung, Industrie, Politik und Wirtschaftsförderung bei der "Thin-Film Industry Forum" in Adlershof

Die Dünnschicht-Technologie zur Fertigung von preisgünstigen Photovoltaik-Modulen steht vor ihrem Durchbruch am Markt - und damit wird Solarstrom schneller als erwartet eine ernsthafte Alternative zum konventionell erzeugten Strom. Die Photovoltaik-Branche erwartet auch von dieser Technologie kräftige Impulse und stellt in Zeiten der globalen Wirtschaftskrise die Weichen für weiteres Wachstum.

 

Das "Thin-Film Industry Forum" ist Teil der "Photovoltaics Thin-Film-Week 2009", einer konzertierten Aktion zur generellen Stärkung der Dünnschicht-Technologie sowie speziell des Standorts Berlin-Adlershof als eines der aktuell größten Produktionscluster der Welt. Renommierte internationale Wissenschaftler treffen sich hier mit den Chefentwicklern der führenden Produzenten. Das Programm spannt einen Bogen vom aktuellen Stand der Forschung am Beginn der Woche zu produktions- und marktorientierten Themen im zweiten Wochenteil. Diese Fülle von hochwertigen Informationen und Themen rund um die Entwicklung, Produktion und Vermarktung der sogenannten Thin-Film-Technologie ist weltweit bislang einzigartig.

 

Programme Photovoltaics Thin-Film Week

Die Technologie wird seit über 25 Jahren entwickelt und erfährt in jüngster Zeit wieder verstärktes Interesse. Mit den ultradünnen Zellen aus amorphem und mikrokristallinem Silizium spart man einerseits teures Material und kann andererseits kostengünstige Trägermaterialen wie Kunststoff- oder Metallfolien einsetzen. Außerdem lassen sich auch großflächige Solarzellen in einem einzigen Arbeitsschritt herstellen. Wegen ihrer kontinuierlichen Leistung auch bei sehr niedrigen Einstrahlungswerten ist es für Politik und Industrie gleichermaßen interessant, die Entwicklung der Dünnschicht-Technologie mit optimalen Leistungs-, Produktions- und Verarbeitungseigenschaften voranzutreiben.

 

Auch wenn die Branche weiterhin optimistisch in die Zukunft sieht, müssen für eine gesunde Marktentwicklung die richtigen Entscheidungen in den Unternehmen getroffen werden. Das reicht von der Finanzierung neuer Produktionsanlagen über die Auswahl der Fertigungstechnologien bis zur Positionierung im globalen Wettbewerb. Im Rahmen des "Thin-Film Industry Forum" beantworten Marktforscher, Analysten und Investoren Fragen der beteiligten Hersteller, Maschinen- und Ausrüstungslieferanten sowie der Errichter und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen.

 

Veranstalter des "Thin-Film Industry Forum" ist die Solarpraxis AG, Partner sind das Helmholtz-Zentrum Berlin und das Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB). Den Leitgedanken des Forums formuliert K.-H. Remmers (Foto), Vorstand der Solarpraxis AG: "Die Experten aller Fachrichtungen müssen gemeinsam an der Fortentwicklung der Solarstrombranche arbeiten. Denn wenn es gelingt, Forschungsergebnisse und industrielle Massenproduktion fest miteinander zu verknüpfen, werden die Wirtschaftlichkeit und damit die Nachfrage nach solchen Solarstromanlagen steigen. Das ist dann gut für den Verbraucher, für die Umwelt und nicht zuletzt für Industrie und Forschung."

 

Weitere Informationen: Anja Kleppek

anja.kleppek(at)solarpraxis.de

www.solarpraxis.de

Biotechnologie / Umwelt Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo