• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. März 2012

Glänzende Zahlen für das Cluster Optik

Starkes Wachstum bei Optischen Technologien und Mikrosystemtechnik

Nach vorläufigen Zahlen konnten die rund 390 Unternehmen des Clusters Optik in Berlin und Brandenburg im Jahr 2011 ihren Umsatz um 12% auf ca. 2,33 Mrd. Euro steigern. Sie übertrafen damit das mit durchschnittlich über 8% jährlich sehr hohe Wachstum der vergangenen Jahre noch deutlich. Auch die Zahl der Mitarbeiter ist mit rund 5,5% überdurchschnittlich gewachsen. Insgesamt beschäftigt die Branche heute 14.400 Menschen. Der Umsatz pro Mitarbeiter liegt 2011 bei etwa 161.000 Euro. Schwerpunkte der Unternehmen sind Lasertechnik, Lichttechnik, Optische Messtechnik und Sensorik, Optische Technologien in Biomedizin/Pharma, Photonische Kommunikationstechnik sowie Mikrosystemtechnik.
Laut Staatssekretär Nicolas Zimmer von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung profitiert die Branche insbesondere von der engen Verbindung zur Wissenschaft: „Die Zusammenarbeit von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen zahlt sich aus. Viele Unternehmen wurden bisher aus Forschungseinrichtungen ausgegründet und sind weltweit sehr erfolgreich. Sie schaffen neue Arbeitsplätze und stärken den ausgezeichneten Ruf der deutschen Hauptstadtregion als Wirtschafts- und Innovationsstandort. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat die Region mehr als 50 Unternehmensgründungen und Neuansiedlungen in der Branche verzeichnet.“
Der Sprecher des Clusters, Prof. Dr. Günther Tränkle, sieht durch die ausgezeichneten Zahlen die Innovationspolitik der Region bekräftigt: „Die guten Entwicklungszahlen bestätigen die Entscheidung, die Optischen Technologien und die Mikrosystemtechnik als regionale Schwerpunkte mit der Bildung des Clusters Optik im letzten Jahr zu stärken. Die Bedeutung geht weit über das Cluster hinaus, denn Optische Technologien und Mikrosystemtechnik verfügen als Schlüsseltechnologien über große Anwendungspotenziale in den anderen Clustern der gemeinsamen Innovationsstrategie von Berlin und Brandenburg (innoBB), etwa in der Medizin, der Kommunikationstechnologie oder der Energietechnik.“
Dr. Adolf M. Kopp, Geschäftsführer der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, prognostiziert weiter starkes Wachstum: „Überdurchschnittlich hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung werden auch in Zukunft die internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken und die
Region als einen der führenden Standorte der Branche etablieren. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind voll und auch die hohe Zahl der Stellenangebote spricht für weiteres Wachstum.“

Die wichtigsten Zahlen aus dem Report im Überblick:

  • 390 Unternehmen, 36 Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Umsatz 2011: ca. 2,33 Mrd. Euro
  • Umsatzentwicklung 2002-2010: durchschnittlich über 8% pro Jahr; 2011: 12%
  • Beschäftigung 2011: ca. 14.400 in Unternehmen, 2.200 in Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Beschäftigungsentwicklung 2002-2010 (in Unternehmen): durchschnittlich 3,5% pro Jahr; 2011: 5,5%
  • Anteil F&E am Gesamtumsatz: 17%
  • Exportanteil am Gesamtumsatz: 68%

Der Clusterreport Optik mit umfassenden Informationen zur Entwicklung der Branche steht unter www.tsb-berlin.de/clusterreport-optik  zum Download zur Verfügung. Das Clustermanagement Optik erfolgt gemeinsam durch Berlin Partner GmbH, OpTecBB e.V., TSB Innovationsagentur Berlin GmbH und ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH.

Kontakt:
Frauke Nippel
TSB Technologiestiftung Berlin
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Telefon: +49 30 46302 553
E-Mail: nippel(at)tsb-berlin.de 
Internet: www.tsb-berlin.de 

Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo