• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. Oktober 2014

Gleislinse als Joker

30 Hektar neue Flächen für produzierendes Gewerbe, Büros und Dienstleistungen

Betriebsbahnhof Schöneweide Berlin Adlershof. Bild: © Adlershof Special
Betriebsbahnhof Schöneweide Berlin Adlershof. . Bild: © Adlershof Special

Die Wiederbelebung der Gleislinse nimmt Form an: das Areal zwischen Betriebsbahnhof Schöneweide und Groß-Berliner Damm wird von der DB Netz AG und dem Land Berlin zu einem attraktiven Gewerbegebiet entwickelt, mit dem weitere Brückenschläge vom Entwicklungsgebiet Johannisthal/Adlershof zum Ortskern Adlershof gelingen werden.

Die Weichen für die Entwicklung der Gleislinse sind gestellt. Die ehemals von der Bahn genutzte Brache wird künftig das Entwicklungsgebiet um insgesamt 30 Hektar neue Flächen für produzierendes Gewerbe, Büros und Dienstleistungen ergänzen. „Das ist einer Kooperation der Deutschen Bahn, des Landes Berlin sowie des Bezirkes Treptow-Köpenick zu verdanken und wäre vor allem ohne die öffentliche Förderung mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung nicht möglich gewesen“, sagt Ute Hübener, Leiterin Vertrieb und Marketing der Adlershof Projekt. Ihre Abteilung unterstützt das Vorhaben bei planerischen Ideen, Konzept- und Machbarkeitsstudien.

Die jahrelange Vorarbeit zahlt sich jetzt aus: Ab Oktober 2014 wird die Bahn den noch genutzten, drei Kilometer langen Gleisarm am südwestlichen Rand des Geländes nach Norden verlegen, womit die Flächen endlich entwickelt werden können. Die Wagner-Régeny-Straße wird auf insgesamt vier Kilometer verlängert, so dass die Grundstücke des zukünftigen Gewerbegebietes zugänglich werden. Sogar eine Gleisanbindung ist für die künftigen Anrainer machbar.

Besonders interessant für alteingesessene Adlershofer und Bewohner der Wohngebiete „Wohnen Am Landschaftspark“ und „Wohnen am Campus“ wird die Benno-König-Straße sein, die vom Groß-Berliner Damm zum dann vitalisierten Betriebsbahnhof Schöneweide  führen wird. Der um einen großzügigen Vorplatz bereicherte S-Bahnhof soll über die dann wieder geöffnete Brücke für Radfahrer und Fußgänger zu erreichen sein. Zusammen mit der geplanten Brücke in Höhe der Ostfuge des Landschaftsparks werden dann zwei weitere Querungen für Fußgänger und Radfahrer über die Gleise und das Adlergestell zum Ortskern von Adlershof zur Verfügung stehen. „Wir sind froh, für die Rad-und Fußwegebrücke eine Lösung gefunden zu haben, durch die kein einziger Kleingarten weichen muss“, bemerkt Frank Wittwer, Projektmanager Erschließung für die Gleislinse bei Adlershof Projekt.

Außerdem können sich Naturfreunde dann über den neuen kurzen Weg vom Landschaftspark Johannisthal zur Köllnischen Heide freuen. Auch die Dampflokfreunde Berlin, die im historischen Ringlokschuppen deutsche Verkehrsgeschichte bewahren, können aufatmen – ihr Gelände bleibt erhalten, nostalgische Fahrten werden von hier aus wie gehabt starten. „Der Verein wird durch eine noch bessere Wahrnehmbarkeit von der Erschließung des Gebietes profitieren“, sagt Beate Glumpf, stellvertretende Bereichsleiterin Planung und Erschließung der Adlershof Projekt.

Profitieren werden langfristig auch die Technologieunternehmen am Standort, freut sich Ute Hübener: „Hier wird eine attraktive Ausbaureserve geschaffen. Die so nicht möglich wäre, wenn die Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten nicht so gut funktionieren würde.“ Nachdem die Förderzusage steht, die Aufstellung des Bebauungsplans gut vorangekommen und das Planfeststellungsverfahren für die Gleisumverlegung abgeschlossen sind, hat der Zug Richtung Zukunft Fahrt aufgenommen.

Von Chris Löwer

Business Immobilien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Bebauungsplan Gleislinse. Bild: © Adlershof Special

    Fahrplan für die Zukunft

    Neue Gewerbeflächen auf dem Gebiet der „Gleislinse“
  • Foto: Deutsche Bahn AG, DB Immobilien

    Aus "Betriebsbahnhof Schöneweide" wird "Adlershof-Johannisthal"

    40 Hektar zusätzliche Fläche für Gewerbe / 35 Mio. EUR Investitionsvolumen für Beräumung und Erschließung
  • Bebauungsplan Betriebsbahnhof Schöneweide Berlin. Bild: Senatsverwaltung

    Senat beschließt Entwicklung der Adlershofer Gleislinse am Betriebsbahnhof Schöneweide

    Wichtiger Berliner Gewerbestandort / Denkmalgeschützter Lokschuppen und Wasserturm bleiben erhalten
  • Adlershof Projekt - Bauschild Kluges Investieren. Bild: © Adlershof Special

    Neue Impulse an allen Ecken

    Adlershof Projekt vermarktet weitere Flächen
  • Cover Adlershof Special 36. Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 36: Immobilien

    Mit Vielfalt punkten

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA.Plan GmbH (ehem. Adlershof Projekt GmbH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo