• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. März 2016

'Glowing' BTB Berlin für Lichtkunstpreis nominiert

Bild: Nils-R. Schultze
Bild: Nils-R. Schultze

Das Blockheizkraftwerk des BTB in Berlin Adlershof versorgt den Wissenschaftspark Berlin-Adlershof mit Strom und Wärme. Die 5 großen Wasserspeicher sind Teil eines Konzeptes zur Energieeinsparung. Wird Strom produziert, kommt die Abwärme in die Wasserspeicher. Dort wird sie zur Erwärmung des Wassers genutzt. Wenn Wärme benötigt wird, kann diese den Speichern entnommen werden. Der Nutzungsgrad des Kraftwerkes steigt dadurch von ca. 35 % auf 90 %. Damit ist diese Art der Nutzung von Energie eine sehr umweltfreundliche.

Die 5 Speicher mit einer Höhe von 25 m stehen am Eingang des Wissenschaftsparks von der Autobahn kommend. Um die Speicher sind Ringe aus RGB-LEDs gelegt worden. Die LEDs sind auf einem Edelstahlspannband befestigt, vor den LEDs ist eine Acrylblende montiert, so dass die einzelnen LEDs nicht sichtbar sind. Die einzelnen Ringe wirken eher wie durchgehende Neon-Ringe. Jeder Speicher besitzt 13 Ringe. Die Ringe werden einzeln per DMX-Signal angesteuert.

Die Lichtinstallation zeigt, wie viel Energie aktuell in den Speichern ist. Entsprechend der Erwärmung ändert sich die Farbe der Speicher. Da die Erwärmung schichtenweise erfolgt, lässt sich das gut darstellen. Entsprechende Sensoren in den Wasserspeichern liefern die Informationen. Aus der Kraftwerkssteuerung werden die Werte an den Steuerungsrechner der Lichtinstallation geliefert. Die Signale führen zu einer Veränderung der Farbe der Lichtinstallation. Die Farben türkis und blau stehen für kaltes und warmes Wasser und anhand der Verfärbung der Speicher ist die momentan enthaltende Energie ablesbar.

Es gibt eine zweite Funktionsweise der Speicher. Für besondere Anlässe werden die Speicher speziell bespielt. Über ein Internetinterface kann die Farbigkeit der Ringe gesteuert werden. Die Ringe können einzeln angesprochen werden. Über diese Funktion mit einem Touchscreen wurde die Installation zu einer Licht-Sound-Installation. Zur Langen Nacht der Wissenschaften wurde mit den Musikern von Rechenzentrum eine Licht-Sound-Installation realisiert.

Die Lichtinstallation wurde nun gleich für zwei Design-Preise nominiert: den Deutschen Lichtdesign-Preis, der am 12. Mai 2016 in München vergeben wird, sowie den Lightning Design Award, dessen Verleihung am 5. Mai in London stattfindet.

Kontakt
Lichtkunst
Nils-R. Schultze
Greifenhagener Straße 48 b
10437 Berlin

Ausgezeichnet! Architektur

Meldungen dazu

  • Bild: Nils-R. Schultze

    Deutscher Lichtdesign-Preis 2016 für Adlershofer "Glowing' BTB Berlin"

    Die Lichtinstallation von Nils-R. Schultze zeigt Energiemenge in fünf großen Wasserspeichern
  • Bild: BTB

    Wir machen die Energiewende sichtbar: Spektakuläre Lichtinstallation der BTB in Berlin Adlershof

    „Leuchttürme für eine Energiewende“
  • Lichtdesigner Nils-R. Schultze / Bild: © Adlershof Journal

    Noch mehr Licht-Kunst für Adlershof

    Einweihung der illuminierten Wassertanks am 19. März 2015

Verknüpfte Einrichtungen

  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo