• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
03. Mai 2004

Gründertheorie trifft Unternehmenspraxis

Humboldt-Universität und IZBM starten gemeinsame Gründerinitiative in Adlershof

Nr. 04/04 IZBM Presse-Information - Berlin-Adlershof, den 30.03.2004

 

Unter dem Motto „ Gründen in Adlershof“ starten die Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) und die Innovationszentrum Berlin Management GmbH (IZBM) eine gemeinsame Gründerinitiative. Durch eine engere Verzahnung der theoretischen Gründungsaktivitäten der HUB und der praktisch orientierten Beratungskompetenz der IZBM will man gründungsinteressierte Studenten künftig besser auf die bevorstehende Unternehmensgründung vorbereiten.

 

Vielfältige Gründungstheorie

Durch zahlreiche Angebote wie Gründungsworkshops, einem interdisziplinären Gründerforum, individuellen Gründer-Coachings und einem von SAP gestifteten Gründerlehrstuhl versucht die HUB gründungswillige Studenten bereits während des Studiums mit dem nötigen Gründerknow-how und unternehmerischen Schlüsselqualifikationen auszustatten. „Obwohl sich die Rahmenbedingungen für Existenzgründer in den letzten Jahren verschlechtert haben, ist das Interesse, ein eigenes Unternehmen zu gründen, nach wie vor sehr groß“, betont Michael Lüdtke, der Studenten, Diplomanden und Doktoranden im Career Centers der Berliner Humboldt-Universität betreut. Von rund 80 Studenten, die Lüdtke pro Monat zu Fragen der Karriere- und Laufbahnplanung berät, ziehen ca. 10 Prozent die Gründung eines eigenen Unternehmens ernsthaft in Erwägung.

 

Anschauliche Unternehmenspraxis

„Aus unserer 20- jährigen Erfahrung mit technologieorientierten Unternehmensgründungen wissen wir, dass keine Theorie so gut ist wie die Praxis. Mit unserer Initiative wollen wir die Brücke schlagen zwischen theoretischen Grundlagen und unternehmerischer Praxis“, betont IZBM- Geschäftsführer Dr. Florian Seiff. So sollen die auf beiden Seiten vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote stärker ineinander greifen. Neben einer individuellen Beratung zu sämtlichen Fragestellungen der Existenzgründung sollen Studenten durch Gespräche mit jungen Technologiefirmen einen möglichst realistischen Einblick in den unternehmerischen Alltag erhalten. Dass sich diese Form der praxisorientierten Beratung auszahlt, zeigt die Erfolgsquote in den Technologie- und Gründerzentren, die mit 95 Prozent weit über dem Bundesdurchschnitt liegt.

 

Gemeinsame Erfolgsstories

Bereits seit mehr als 10 Jahren arbeiten die IZBM und die HUB sehr eng zusammen und können eine beachtliche Erfolgsbilanz vorweisen: Jedes 10. Unternehmen im IGZ/OWZ wurde von ehemaligen Studenten der Humboldt-Universität gegründet. Darunter so renommierte Unternehmen, wie die Jerini AG, deren peptidbasierte Technologieplattform die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigt und die mit 86 Mitarbeitern zu den erfolgreichsten Berliner Biotech-Unternehmen zählt; die empolis knowledge management GmbH, deren wissensbasierten e-commerce-Lösungen unter Branchenkennern als technologisch führend gelten und die heute eine 100 prozentige Tochter der Bertelsmann Gruppe ist oder die Cell-Lining GmbH, deren mit körpereigenem Zellmaterial beschichtete Gefäßprothesen die Therapieerfolge von Bypassoperationen deutlich verbessern und die heute zur BioTissue Technologies AG, dem weltweit führenden Hersteller von körpereigenem Gewebeersatz, gehört.

 

Kontakt:

IZBM GmbH

Herr Dr. F. Seiff, Herr Dr. G. Raetz

Tel: 6392-6000

www.izbm.de

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo