• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. Oktober 2009

Gut gerüstet

Bild: © Adlershof Special
Bild: © Adlershof Special

Die Miniaturisierung von Produkten besitzt für Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen große Bedeutung. Der Anwendungsbereich von Mikrosystemen ist nahezu unbegrenzt. Er reicht von der Logistik über Sicherheit und Qualitätsüberwachung in Produktionsprozessen bis hin zur Funktionsüberwachung im menschlichen Körper. Innovative und auf den Kundenwunsch abgestimmte Produkte auf den Markt zu bringen, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für deutsche Unternehmen.

Schlüsseltechnologien wie der Mikrosystemtechnik (MST) kommt dabei eine tragende Rolle zu. MST verleiht den Produkten – gleich welcher Branche – mehr Intelligenz und sorgt so für mehr Funktionalität, Energieeffizienz, bessere Bedienbarkeit oder zuverlässigeren Betrieb. Sensorik und Aktorik lassen Mikrosysteme in Verbindung mit der Umwelt, dem Menschen oder der Maschine treten, Funkschnittstellen und miniaturisierte Energiequellen sorgen für Mobilität.

Berlin-Brandenburg verfügt – auch im internationalen Maßstab – über ein hervorragendes Potenzial für Forschung, Entwicklung und Produktion dieser Systeme. Über 25 Forschungs- und Hochschuleinrichtungen erforschen und entwickeln Mikrosysteme oder deren Komponenten, Verfahren und Werkstoffe. Etwa 130 Unternehmen in der Region arbeiten an der Entwicklung und Produktion von MST-Komponenten. Der aktuelle Branchenreport der Technologiestiftung Berlin verzeichnet für die Mikrosystemtechnik gemeinsam mit den Optischen Technologien und der Photovoltaik zwischen 2002 und 2007 einen Umsatzzuwachs von mehr als einer Milliarde auf über drei Milliarden Euro. In der Berliner Innovationsstrategie stellt die Mikrosystemtechnik in Verbindung mit den Optischen Technologien eines der fünf Kompetenzfelder für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung in der Region.

Die sechs führenden Berliner Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik haben sich 2001 im Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) in Adlershof zusammengeschlossen. ZEMI, eines von vier bundesweit anerkannten MSTKompetenznetzen, bündelt das regionale Forschungs- und Entwicklungspotenzial in der Mikrosystemtechnik, fungiert als zentraler Ansprechpartner für Industriekooperationen und unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen durch Technologietransfer. Ergänzt wird das Transferangebot durch das Applikationszentrum „Smart System Integration“ des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) mit einer großen Bandbreite technischer Dienstleistungen.

Berlin ist Quelle aber auch Anziehungspunkt für hervorragend ausgebildete Fachkräfte: An drei Berliner Hochschulen existieren Studienangebote zur Mikrosystemtechnik. Jährlich veranstaltet ZEMI in Adlershof die Sommeruniversität „Microsystems Summer School“. Über 70 Mikrotechnologen befinden sich in einer betrieblichen Berufsausbildung, für deren Qualitätssicherung sich die Ausbildungsbetriebe im Ausbildungsverbund Mikrotechnologie zusammengeschlossen haben. Schülerlabore und Techniktage in den Forschungseinrichtungen sorgen für Technikbegeisterung und Nachwuchs für die MST.

Ralf Kerl/Nicolas Hübener/Doreen Friedrich

Business Kinder und Jugend Mikrosysteme / Materialien Adlershof Special

Meldungen dazu

Adlershof Special 9: Mikrosysteme, Bild: © Adlershof Special

Adlershof Special 9: Mikrosysteme

Titelthema: Gut gerüstet: Die Miniaturisierung von Produkten
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo