• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Januar 2016

Gut in Form

Das Start-up PensatechPharma entwickelt neue Arzneimittelformen

Adlershofer Laborräume von PensatechPharma während einer Sprühtrocknung zur Herstellung von Mikropartikeln. Bild: © Adlershof Journal
Während einer Sprühtrocknung zur Herstellung von Mikropartikeln. Bild: © Adlershof Journal

PensatechPharma GmbH ist Spezialist für innovative Arzneiformen. In den neuen Räumen in Adlershof sollen Lösungen für besonders schwierige Arten der Darreichung gefunden werden.

Um gute Formulierungen ist Professor Roland Bodmeier wahrlich nicht verlegen. Mit der Detailkenntnis eines versierten Wissenschaftlers und der Erfahrung eines langjährigen Hochschullehrers erklärt der Pharmazeut das Geschäftsfeld des Unternehmens, das er 2012 mitbegründete. Bei der PensatechPharma GmbH, einem Spin-off der Freien Universität (FU) Berlin, geht es ebenfalls um Formulierungen. Darunter versteht man die Einbettung pharmazeutischer Wirkstoffe in Arzneimittel. Um örtlich, zeitlich und von der Intensität optimal wirken können, müssen diese in der richtigen Form – etwa als Tabletten, Pellets, Injektionsformen, Lösungen oder Pflaster – verabreicht werden. Dazu werden Arzneiformen ständig verbessert und weiterentwickelt.

Das Businessmodell von PensatechPharma steht auf zwei Beinen: auf hochwertigem Service zur Finanzierung der Firma und auf der Eigenentwicklung innovativer Arzneiformen. Hier stehen mit Mathias Walther, Mesut Ciper und Martin Körber, allesamt promoviert, Führungskräfte mit langjähriger Industrieerfahrung zur Verfügung. Den geschäftlichen Erfolg des Start-ups führt Bodmeier auch auf die Schnelligkeit und Flexibilität zurück, mit der das verhältnismäßig kleine Unternehmen auf die Bedürfnisse und Wünsche der Pharmakunden reagieren könne.

Entsprechend groß ist die Nachfrage – auch auf internationaler Ebene – nach den Serviceangeboten der inzwischen auf zehn Mitarbeiter angewachsenen Firma, die im Steglitzer Backsteinbau einer ehemaligen Parfümfabrik (heute FU-Institut für Pharmazie) angesiedelt ist. PensatechPharma wachse solide, ohne bisher öffentliche Fördermittel in Anspruch zu nehmen, sagt Bodmeier mit unüberhörbar bayerischer Klangfärbung. Der 58-Jährige kommt aus München, hat dort Pharmazie studiert, dann in den USA an der Universität Texas in Austin promoviert und dort acht Jahre als Hochschullehrer gelehrt, bevor er 1994 für das Gebiet „Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie“ an die FU Berlin berufen wurde.

Neben dem Servicesektor solle nun das kreative Potenzial der Pensatech-Spezialisten für eigene Entwicklungen verstärkt genutzt werden. Das kann Wirkstoffe betreffen, deren Darreichung besonders schwierig ist, etwa Zytostatika. Oder Arzneimittel, deren möglicherweise schwere Nebenwirkungen durch geschickte Formulierung reduziert werden können. Auch die Erforschung von neuen Kombinationspräparaten fällt in diesen Bereich.

Für das erweiterte Geschäft sind nun zusätzliche, hochwertig ausgerüstete Laborräume in Adlershof angemietet worden. Anfang 2016 soll dort die Arbeit beginnen und die Belegschaft über die nächsten Jahre auf 20 Mitarbeiter erhöht werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf komplexeren Arzneimitteln wie Zytostatika, Implantate oder Depotmedikamenten. Vom vielfältigen Adlershofer Angebot im Bereich Wissenschaft und Technologie möchte die aufstrebende Firma durch Synergieeffekte profitieren, beispielsweise bei speziellen analytischen, mikrobiologischen oder prozesstechnischen Fragestellungen.

Von Paul Janositz für Adlershof Journal

www.pensatechpharma.com

Biotechnologie / Umwelt Gründungen Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Martin Körber, Direktor F&E, Adrien Hempke, CTA © WISTA Management GmbH

    Zehn Jahre Pensatech Pharma in Adlershof

    Hier werden aus Wirkstoffen Arzneimittel
  • Adlershof Journal Januar/Februar 2016 - Cover. Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal Januar/Februar 2016

    Spielen virtuos zusammen: Unsere Talente für neue Technologien

Verknüpfte Einrichtungen

  • Pensatech Pharma GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo