• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. Oktober 2004

Gute Gründe zu gründen

HU hilft Akademikern Unternehmer zu werden: Zentrale Beratungs- und Coachingstelle sowie Internetportal für Unternehmensgründer an der Humboldt-Universität gestartet

GRÜNDERSPRECHSTUNDE:

Für Wissenschaftler/innen und Studierende der Humboldt-Universität mit Ambitionen zur Existenzgründung hält die Universität ab sofort zwei neue Angebote bereit. Zum einen wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) eine zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte Studenten, Absolventen und Assistenten geschaffen. Diese neue Beratungsstelle soll die Lücke zwischen der Vielzahl von Gründungsinteressierten und den dezentralen Angeboten an der Humboldt-Universität schließen.

 

Im Rahmen einer Gründersprechstunde werden Interessierte beraten und gezielt an HU-Institutionen und externe Experten weiter vermittelt. Weiterhin werden Coaching- und Lehrveranstaltungen für Unternehmensgründer angeboten. Diese Koordinationsstelle ist ein gemeinsames Projekt des Instituts für Entrepreneurhip/Innovationsmanagement (Prof. Dr. Christian Schade) und dem Career Center der Humboldt-Universität.

 

INTERNETPORTAL:

Des Weiteren eröffnet die Humboldt-Universität das Internetportal "Unternehmensgründung", das unter der Adresse www.unternehmensgruender.hu-berlin.de als auch direkt über die Hompage der Humboldt-Universität (www.hu-berlin.de > Portale) zu erreichen ist. Die Internetplattform vereint alle bislang verstreut auf einzelnen HU-Servern bereit liegenden Informationen und Service-Angebote für (potenzielle) Unternehmensgründer/innen.

 

Im Einzelnen bietet das Gründerportal:

  • Aktuelles rund um das Thema Existenzgründung: Informationsveranstaltungen, Seminare, Businessplan-Wettbewerbe,
  • HU-Service-Angebote: von der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know how über Coaching, Qualifizierung, Patent- und Lizenzberatung bis hin zur Unterstützung bei der Teambildung,
  • Linksammlung mit externen Informationsangeboten: Tipps für die Zeit vor der Unternehmensgründung; Institutionen, Zentren und Initiativen zur Förderung von Existenzgründern; Technologie- und Gründerzentren; Entrepreneurship-Forschung und weiterführende Literatur.

 

"Ideenschmiede" Humboldt-Universität

Der Förderung von Unternehmensgründungen widmet sich die Humboldt-Universität traditionell mit besonderem Engagement, sei es durch die bisherigen dezentralen Aktivitäten der mathematisch-naturwissenschaftlichen Institute auf dem Universitätscampus Adlershof, die Einrichtung des SAP-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurship / Innovationsmanagement (Prof. Dr. Christian Schade), die Veranstaltungen des Innovationsforums des Instituts für Informatik (Prof. Dr. Miroslaw Malek), das interdisziplinäre Gründerforum Last Tuesday, die 2003 vom Akademischen Senat der Humboldt-Universität beschlossene Patent- und Lizenzstrategie, die Unterstützung potenzieller Existenzgründer/innen durch die Transferstelle der Forschungsabteilung sowie des Career Centers der Studienabteilung in Spezialfragen und - last but not least - die engagierte Unterstützung des im jährlichen Turnus stattfindenden Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg.

 

Die Humboldt-Universität wir damit auch ihrer Verantwortung gegenüber Berlin als Wirtschaftsregion gerecht: Bildung und Forschung stellen das "Kapital" dar, mit dem innovative Produkte und Dienstleistungen generiert, konkurrenzfähige Unternehmen gegründet sowie Arbeitsplätze geschaffen werden können. Das an der Humboldt-Universität eingesetzte Instrumentarium zur Förderung von Unternehmensgründungen dient dazu, die Transformation des universitären Gründungspotenzials in Gründungspraxis zu initiieren oder zu verstärken.

 

Dass das Engagement Früchte trägt, zeigte sich jüngst in der Auszeichnung der Humboldt-Universität als "Ideenschmiede 2004" im Rahmen des diesjährigen Businessplan-Wettbewerbs. In der Summe der Einzelwertungen - aus der Gesamtzahl der Teilnehmer/innen, der Teams und der Platzierung der eingereichten Businesspläne - unter den TOP 50, errang die Humboldt-Universität die meisten Punkte. Die Einrichtung der neuen Beratungsstelle und die Eröffnung des Gründerportals sollen der Förderung von Unternehmer-Karrieren aus der Hochschule weitere Impulse verleihen.

 

Informationen:

Prof. Dr. Christian Schade, Dipl.-Kffr. Katrin Burmeister, Institut für Entrepreneurship / Innovationsmanagement

Tel.: (030) 2093-1988, Fax -5918

E-Mail: burmeister(at)wiwi.hu-berlin.de

Hochschulen Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo