• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
05. März 2002

Hans-Olaf Henkel: "Wir stellen uns dem Effizienztest, Herr Wowereit!"

Berliner Leibniz-Institute wehren sich gegen das befürchtete Spardiktat des Senats - Einladung zur Pressekonferenz

Entgegen aller politischen Bekenntnisse zur Priorität von Wissenschaft und Forschung plant der Berliner Senat auch für diesen Bereich einschneidende Kürzungen. Über den genauen Umfang erhält man zurzeit jedoch keine offiziellen Aussagen. Wissenschafts- und Finanzsenator lehnen Gespräche vor Verabschiedung des Haushaltsentwurfs 2002/2003 ab. Die Berliner Leibniz-Institute aber haben bereits einen "vorläufigen" Kürzungsbescheid auf dem Tisch. Der besagt: Reduzierung der Personal- und Sachausgaben 2002 um rund 8 Prozent gegenüber dem noch im letzten Jahr von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung festgestellten Zuwendungsbedarf, Stop der Baumaßnahmen. Weitere Absenkungen, "auch mit Wirkung für die Folgejahre", werden in Aussicht gestellt.

 

Hans-Olaf Henkel, Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, wendet sich gegen die Sparpläne: "Mit Kürzungen in der Forschung wird Berlin sein Einnahmenproblem nie lösen." Gegenwärtig reichten die Steuereinnahmen Berlins gerade einmal für die Gehälter der öffentlich Beschäftigten. "Lässt Berlin seine Wissenschaft im Stich, dann trudelt die Stadt nur immer weiter in die Pleite", so Henkel weiter. "Kürzungen bedeuten weniger Patente, weniger Ausgründungen, weniger Industrieansiedlungen, weniger Arbeitsplätze und damit auch weniger Steuereinnahmen."

 

Zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz gehören 79 außeruniversitäre Forschungsinstitute, davon 13 in Berlin mit 2100 Mitarbeitern. Da sie Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse betreiben, werden sie von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Alle Institute stellen sich in regelmäßigen Abständen einer strengen unabhängigen Qualitätsbewertung. "Wir haben den Effizienztest, den Herr Wowereit in seiner Regierungserklärung gefordert hat, längst bestanden", sagt Henkel, "und wir werden ihn auch künftig bestehen."

 

Zur Pressekonferenz sind Journalisten herzlich eingeladen:

 

Montag, 11. März 2002

9:00 bis 10:30 Uhr

Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt,

Raum 102

Markgrafenstraße 37

10117 Berlin

 

Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Hans-Olaf Henkel, Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz Thomas Elsässer, Vorstandssprecher des Forschungsverbundes Berlin und Direktor am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)

Ingolf V. Hertel, Geschäftsführender Direktor des MBI und Mitglied der Initiative "An morgen denken"

Dieter Vesper, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin

Moderation: Falk Fabich, Geschäftsführer des Forschungsverbundes Berlin

 

Rückfragen in Berlin:

Jochen Mörke

Tel. 030/63 92-3338

E-Mail: moerke@fv-berlin.de

 

in Bonn:

Frank Stäudner

Tel. 0228/308 15-221

E-Mail staudner@wgl.de

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo