• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. April 2013

HIGH TECH – LOW EX: Zur Zukunft der Energieeffizienz

Ein Gespräch mit Beate Mekiffer, Leiterin des Pilotprojektes in Adlershof, einem der größten innerstädtischen Entwicklungsgebiete Europas

Beate Mekiffer, Leiterin des Pilotprojektes in Adlershof. Bild: Adlershof Special
Beate Mekiffer, Leiterin des Pilotprojektes in Adlershof. Bild: Adlershof Special

Warum braucht Adlershof ein neues Energiekonzept?

Adlershof ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Mit dem weiteren Ausbau wird der Energiebedarf steigen. Die heutigen und zukünftigen Investoren möchten energieeffizient arbeiten und Kosten sparen. Dafür müssen wir die Voraussetzungen schaffen. Die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung sollen erfüllt werden. Und nicht zuletzt werden wir unserem Image als Hightech-Standort nicht gerecht, wenn wir hier keine Vorreiterrolle spielen.

Welche Ziele sollen mit dem Projekt erreicht werden?

Wir prognostizieren, dass ohne ein neues Energiekonzept der Primärenergiebedarf, bei vollständiger Standortauslastung bis 2020, von heute 360 auf etwa 825 Gigawattstunden steigt. Wir wollen den Verbrauch um mindestens 30 Prozent senken, neue Technologien zur Energieeinsparung testen und übertragbare Planungsinstrumente schaffen. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Verbundprojekt von TU Berlin, BTB und WISTA-MANAGEMENT schafft ein Modell für die Energiewende, für den Einsatz erneuerbarer Energien und die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.

Wie soll das erreicht werden?

Noch sind wir in der Konzeptphase, haben u.a. bisher die Bereiche mit den größten Effizienzpotenzialen identifiziert. Das sind die Verbesserung des Primärenergiefaktors für die Stromversorgung, neue Konzepte für die Klimatisierung, beispielsweise durch die Etablierung neuer Speichertechnologien, und die intelligente Vernetzung und Steuerung. Auch die Akzeptanzforschung und die Einbindung der beteiligten Gruppen dürfen wir nicht vernachlässigen.

Können Sie einige Beispiele nennen?

Das HU-Physikgebäude mit seiner Fassadenbegrünung und Gebäudekühlung, die die Verdunstungskälte von Wasser nutzt, ist bereits ein erfolgreiches Beispiel für die Verringerung des Strombedarfs in der Klimatisierung. Strom für Adlershof wird hauptsächlich mittels Kraft-Wärme-Koppelung produziert. Die dabei im Sommer anfallende überschüssige Wärme wollen wir mithilfe effizienter Absorptionskältemaschinen in benötigte Kälte umwandeln. Auch sogenannte Aquifere, das sind Gesteinsschichten zur Grundwasserleitung, sollen als saisonale Puffer für Wärme und Kälte dienen. Windenergie aus dem Umland könnte in Kälte umgewandelt und dort gespeichert werden. Besonders die Energievernetzung und das Energiemanagement werden zukünftig am Standort eine große Rolle spielen.

Wie geht es weiter mit dem Projekt?

Es ist geplant, in diesem Jahr mit den ersten Teilprojekten zu beginnen. Bis 2018 folgen dann die weiteren technischen Vorhaben. An diese Umsetzungsphase schließt sich noch ein Projektmonitoring an.

Das Gespräch führte Andreas Heins für Adlershof Special

Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Bild: © WISTA

    Adlershof wird Modellprojekt für die Energiewende

    Kick-off Projekt „Energiestrategie 2020 Berlin Adlershof“ / Energiemanager engagiert / 30 Prozent weniger Primärenergie
  • Joachim Sichter, Projektleiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, und Beate Mekiffer, Leiterin des Pilotprojektes in Adlershof, einem der größten innerstädtischen Entwicklungsgebiete Europas. Bild: © Adlershof Journal

    Die energieeffiziente Stadt von morgen

    Interview mit den Leitern des Projektes „HighTech – LowEx“
  • Bild: © Adlershof Journal

    Sparsam und versorgungssicher

    Adlershofs Energiekonzept 2020+ soll Primärenergieverbrauch um 30% reduzieren
  • Energiespar-City Adlershof

    Projektinfo „Technologiestandort wächst energieeffizient“ zum Download
  • Cover. Bild: Adlershof Special

    Adlershof Special 28: Erneuerbare Energien

    Die Zukunft der Energieeffizienz

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo