• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. August 2004

Hightech für den Golfschwung

Ein elektronisches Bildauswertungssystem hilft Golf-Sportlern, zügig Körperhaltung, Schwung und Abschlag zu verbessern

Die Berliner Scope GmbH entwickelte einen Video-Golfschwung-Analyser, mit dem sowohl Anfänger als auch Profis unmittelbar am Abspielplatz ihren Bewegungsablauf unter Anleitung von Lehrern und Trainern auswerten und auf Fehler kontrollieren können. Dadurch ließen sich zeitaufwendige Lern- und Übungsabschnitte deutlich effizienter gestalten, wirbt die Firma aus Adlershof für ihr Produkt.

 

Das mobile Hightech-Analysesystem besteht aus mehreren besonders lichtempfindlichen Videokameras, Sensoren, einem Computer mit spezieller Hard- und Software sowie Flachbild-Monitoren für Spieler und Lehrer. Diese Technik wird zum Beispiel in einer Hütte aufgebaut, aus der heraus die Bälle geschlagen werden. Ein Monitor auf dem Boden vor dem Spieler zeigt ihn selbst – zur Echtzeit-Kontrolle der eigenen Bewegungen, Schwünge und Schlag-Ebenen – auf dem geteilten Bildschirm (split screen) von der Seite und von hinten. Die gleichen Bilder sieht der Trainer auf seinem in Zielrichtung aufgestellten Monitor. Nach dem Schlag steht der digital aufgezeichnete Schwung auf den Bildschirmen sofort zur Verfügung. Für die Bewegungsanalyse können grafische Elemente wie Linien, Kreise und Schwungebenen in das Videobild eingeblendet werden.

 

Danach werden die vom Golf-Lehrer erläuterten Korrekturen geübt. Soll bei-spielsweise überprüft werden, ob das Eisen zu stark von außen an den Ball kommt, schlägt der Spieler erneut, und das System springt innerhalb einer Sekunde auf diese Stelle der Aufnahme. Es gibt sowohl auf Festplatte gespeicherte Filmsequenzen als auch Einzelbilder wieder. Nach Abschluss der Übungsstunde erhält der Spieler eine CD mit den wichtigsten Szenen, Bildern und Hinweisen für das weitere Training.

 

„Der Golfschwung-Analyser ermöglicht im Vergleich zur früheren, erst nach dem Training erfolgten Bewertung von Standfotos das zügige Perfektionieren von Haltung, Schwung und Abschlag“, sagt Scope-Geschäftsführer Peter Wolfert. Der mittelständische Unternehmer war auf die Idee für eine solche Technik gekommen, als er vor einigen Jahren selbst mit den Eisen zu üben begann. Ihm kam zugute, dass er sich als Experte für rechnergesteuerte Bild- und Tonanwendungen beruflich bereits mit menschlichen Bewegungsabläufen befasst hatte. Wolfert erkannte eine Marktlücke: „Bei der Erprobung des damals noch bedeutend simpleren Mustergeräts zeigte sich ein auf dem Golfplatz zufällig anwesender Trainer des Deutschen Golfverbandes interessiert.“

 

Inzwischen hat etwa jeder zehnte der in diesem Verband organisierten rund 650 Clubs das System gekauft. Der Geschäftsführer ist zudem stolz darauf, dass bekannte deutsche und nordamerikanische Profi-Lehrer bereits mit der Hightech aus Adlershof arbeiten. Seit ihren Anfängen ist sie beständig verbessert worden. Die Software für die Analyse komplexer Bewegungsabläufe verfügt heute über eine leicht bedienbare grafische Oberfläche und zahlreiche Funktionen. Die kompakte Technik passt in einen Sicherheitskoffer und wird darin an die Kunden ausgeliefert.

 

Derzeit bereitet Scope die dritte Analyser-Generation vor. Für das weiter miniaturisierte System interessieren sich laut Wolfert jetzt nicht nur Golfverbände aus Skandinavien und den USA, sondern auch Vertreter anderer Sportarten wie Leichtathleten und Bogenschützen. „Mittlerweile ist der Analyser universell überall dort einsetzbar, wo eine präzise Bewertung sehr schneller Bewegungen erforderlich ist“, hebt er hervor. 2005 soll die Lizenzfertigung im Ausland beginnen. Wolfert: „Wir erkennen wachsende Marktchancen nicht nur in Deutschland und verhandeln derzeit mit Interessenten aus mehreren Ländern.“

 

Kontakt:

Scope GmbH

Peter Wolfert, Geschäftsführer

Rudower Chaussee 3, 12489 Berlin

Telefon:  (030) 67 77 49 20

Telefax:  (030) 67 77 49 29

E-Mail:     scopebrd(at)aol.com

 

Nachrichtenbüro

Thomas Wolter

i. A. Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

Telefon: (030) 63 92 22 15

             (030) 63 92 22 25

Telefax: (030) 63 92 21 99

E-Mail:    grothe(at)wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo