• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Oktober 2013

Hochkonzentrierte Dispersionen und gepackte Sedimente „durchleuchtet“

LUM erweitert Applikationsfelder mit bauartenzugelassenem LUMiReader X-Ray

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat mit dem Schreiben vom 2. August 2013 die Vorrichtung Separationsanalysator als Vollschutzgerät gemäß §2 Nummer 25 als Bauart zugelassen, veröffentlicht im Bundesanzeiger am 18.9.2013, BAnz AT 18.09.2013 B4. Unter dem Namen LUMiReader X-Ray wird dieses Analysegerät vom Zulassungsinhaber L.U.M. GmbH, Berlin produziert und verkauft.

Der innovative Separationsanalysator LUMiReader X-Ray erweitert die proprietäre Nah-Infrarot-STEP-Technologie nach der Ergänzung um sichtbares Licht nun auch auf Röntgenstrahlung, um das Entmischungsverhalten von hochkonzentrierten, lichtundurchlässigen Suspensionen und Emulsionen für einen breiten Partikelgrößenbereich unter Originalbedingungen (keine Verdünnung) experimentell erfassen zu können.

„Dies ist für uns ein echter ‚Quantensprung‘ in eine neue Welt – die Röntgentechnik“, freut sich Prof. Dr. Lerche, Geschäftsführer von LUM GmbH. „Die Vorteile des LUMiReader X-Ray liegen in der direkten und kontaktfreien Messung von Proben höchster Konzentration, der Bestimmung von Konzentrationsgradienten in Nano- und Mikrodispersionen und Sedimenten und der Bestimmung der zeitlich und ortsaufgelösten Massenkonzentration dispergierter Phasen infolge von Separationsphänomenen. Selbst der Verlauf von Packungsdichten in Sedimenten und Filterkuchen lässt sich analysieren.“
Ob Lösungsmittel, Öl oder Wasser – alle Dispergiermedien sind möglich. Entsprechend beständige, unterschiedliche Messzellen sind verfügbar.

Der LUMiReader X-Ray ist die ideale Ergänzung zu den bewährten LUM-Messgeräten für Dispersionen, da die identischen Messzellen z.B. erst im LUMiSizer, LUMiFuge oder LUMiReader PSA optisch vermessen und danach noch im LUMiReader X-Ray zusätzlich analysiert werden können. Zu den Vorteilen der direkten und beschleunigten Stabilitätsanalytik und Partikelcharakterisierung mit Nahinfrarot- bzw. sichtbarem Licht kommt so die qualitative und quantitative Bestimmung von Konzentrationsprofilen in separierten, entsprechend hochkonzentrierten Phasen hinzu.

Kontakt:

LUM GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 3, 12489 Berlin
Tel. +49-30-6780 6030, Fax +49-30-6780 6058
info(at)lum-gmbh.de, www.lum-gmbh.com

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • LUM GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo