• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
31. Mai 2010

Hochleistungsmodule mit CIGS-Zellen von Global Solar Energy

IEC-Prüfzertifikat für Modulbaureihe von Shurjo Energy mit Dünnschicht-Technologie

Besonders leistungsstarke Module von Shurjo Energy Pvt. Ltd. nutzen hocheffiziente Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS)-Zellen von Global Solar Energy (GSE). Gleich eine ganze Baureihe des indischen PV-Spezialisten mit Dünnschicht-Zellen von GSE absolvierte den Prüfprozess der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (International Electrotechnical Commission, kurz: IEC) mit Erfolg. Mit 158 Watt Leistung zählt ein Produkt der Serie zu den weltweit leistungsstärksten CIGS-Modulen überhaupt.

Als internationales Normierungsgremium setzt die IEC verbindliche Standards auch für PVProdukte und -Technologien. Die Baureihe von Shurjo Energy erhielt die beiden Normen IEC 61646 and IEC 61730. Damit erfüllen die Module mit Technologie von GSE die strengen Anforderungen der Kommission hinsichtlich genereller Funktionsfähigkeit und Leistungsfähigkeit bei Technik und Sicherheit – und das im langfristigen Betrieb unter Außenbedingungen.

Gleiche Anforderungen müssen Module erfüllen, die in großen kommerziellen Solarfeldern eingesetzt werden. „Wir bei Shurjo Energy haben uns seit drei Jahren auf die Entwicklung und Fertigung von Modulen auf Basis der CIGS-Technologie konzentriert. Aus diesem Grund verfügen wir über eine hohe Fachkompetenz in diesem Dünnschicht-Bereich“, so Spencer Jansen, CTO des östlich von Kalkutta im indischen Bundesstaat Westbengalen liegenden PV-Unternehmens.

Er ergänzt: „Selbstverständlich haben wir zahlreiche hausinterne und externe Tests durchgeführt, bevor wir den IEC-Prüfprozess durchliefen. Wir mussten das Zusammenwirken aller in den Modulen verbauten Materialien gründlich überprüfen. Unsere Testreihen bestätigten, dass Global Solar Energy eindeutig führend im CIGS-Segment ist. Dank dieser Technologie durchliefen wir die IEC-Tests gleich beim ersten Mal mit Erfolg.“ Die von Shurjo Energy gefertigen CIGS-Module wurden allen vorgeschriebenen IEC-Tests unterzogen.

Zudem hat Shurjo Energy in einem zusätzlichen Test auch rahmenlose Module prüfen lassen. Diese ermöglichen eine Integration in bereits existierende Dachsysteme. Sowohl für Shurjo Energy als auch für GSE ist der Markt gebäudeintegrierter Bauteile (building integrated photovoltaic products, kurz: BIPV) enorm wichtig. Beide Unternehmen entwickeln BIPV-Bauelemente sowie entsprechende Dienstleistungen. “Die kürzliche IEC-Zertifizierung stellt sowohl für Shurjo Energy als auch für die CIGSIndustrie einen großen Fortschritt dar. Wir von Global Solar Energy sind sehr daran interessiert, dass die Bedeutung der CIGS-Technologie innerhalb des gesamten Solarmarktes weiter stetig wächst“, erläutert Dr. Jeff Britt, CEO von Global Solar Energy. „Wir sehen in dem Prüfzertifikat eine Bestätigung des hohen Wertes unseres CIGSMaterials, das wir mit einer durchschnittlichen Effizienz von 11 Prozent in unsern Produktionsstätten in Tucson im US-Bundesstaat Arizona und in Berlin herstellen.

Dr. Britt fährt fort: „Mit Shurjo Energy verhält es sich wie mit allen unseren Geschäftspartnern: Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen und werden unsere Technologie zuverlässig zuliefern, damit unser Partner weiterhin erfolgreich sein kann.“ Hintergrundinformation zu Teststandards von Solarmodulen: Die IEC setzt in den Bereichen Elektrotechnik und Elektronik international gültige Normen fest. Im PV-Bereich gelten IEC 61646 „Terrestrische Dünnschicht-Photovoltaik (PV) Module - Bauarteignung und Bauartzulassung“ und der Sicherheitsstandard IEC 61730.

Beide werden weltweit genutzt, um Solarmodule, Verkapselungsmaterialien und Modulhersteller hinsichtlich Funktionsfähigkeit und Technik zu überprüfen. Vor allem sollen Mindeststandards bei Leistung und Zuverlässigkeit auch bei langfristigem Betrieb (mehr als 25 Jahre lang) gewährleistet werden. Die Shurjo Energy-Module wurden darüber hinaus vom indischen Electronics Regional Test Laboratory (East) und nach dem ostafrikanischen Standard KS 1674 zertifiziert, um Förderprogramme der jeweiligen lokalen Regierungen nutzen zu können. 3 Unternehmenshintergrund: Global Solar Energy hat sich seit Firmengründung im Jahr 1996 zum weltweit führenden Dünnschicht-Solarunternehmen entwickelt. GSE ist der einzige Hersteller, der die CIGS-Technologie nutzt, um Solarzellen auf flexiblem Trägermaterial in Großserienproduktion zu fertigen. Die Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid-Technologie zeichnet sich durch geringes Gewicht und höchste Effizienz aus.

In modernsten Produktionsanlagen in Tucson, US-Staat Arizona, und in Berlin werden Zellen für den weltweiten Vertrieb hergestellt. Die Strings werden in zahlreichen Produkten weiterverarbeitet: Die Einsatzmöglichkeiten reichen von mobilen Ladegeräten über herkömmliche Glasmodule bis hin zu den neuen gebäudeintegrierten Bauelementen und Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.globalsolar.com.

Kontakt
Agentur Achenbach - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ludwig Achenbach M. A.
Donnersbergring 14, 64295 Darmstadt
Tel.       06151/599 620
Fax       06151/599 621
E-Mail   Achenbach(at)AgenturAchenbach.de

Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo