• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. August 2006

Höher als zu Ross

DLR Verkehrsforschung späht Reitmeisterschaft aus

500.000 Besucher aus aller Welt sind bei den Pferdesport-Weltmeisterschaften 2006 in Aachen vom 20. August bis 03. September 2006 zu Gast. Viele von ihnen reisen entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem eigenen Auto in die Soers. Ein ideales Forschungsprojekt für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

 

Denn neben Luft- und Raumfahrtforschung betreibt das DLR auch Verkehrs- und Energieforschung. Das Thema in Aachen: Daten für zukünftige Großereignisse sammeln. Antworten auf die Fragen suchen: Wo genau liegen beim Verkehrsaufkommen die Knackpunkte, wie lässt sich der Verkehr am besten leiten, um Staus weitestgehend zu vermeiden? Ganz unter dem Motto "Verstehen, prognostizieren und lenken".

 

Mehrere Kameras werden diesen Fragen aus luftiger Perspektive nachgehen: Von einem 13 Meter hohen Mast aus, an der Kreuzung Krefelder Straße - Prager Ring - Eulersweg, der Hauptzufahrt vom Turniergelände auf die Autobahn 4. Die Daten werden in ein mobiles Messfahrzeug weitergeleitet und können direkt vor Ort ausgewertet werden. "So lassen sich Verkehrsströme simulieren und Kurzzeitprognosen erstellen", sagt Carsten Dalaff vom DLR-Institut für Verkehrsforschung. Die Videomesstechnik erfasst dabei aber nicht nur Autos, LKW, Busse oder Radfahrer, sondern auch Fußgängerströme.

 

"Im Nachhinein können wir genau nachvollziehen, welches Fahrzeug wann aus welcher Richtung gekommen und wohin gefahren ist", sagt Dalaff. Schon beim CHIO 2005 war das DLR-Messfahrzeug im Einsatz und hatte wertvolle Informationen für die WM-Planung des ALRV und der Aachener Behörden geliefert. Damals waren bis zu 1300 Fahrzeuge stündlich von den Kameras auf dem ausfahrbaren Mast registriert worden.

 

Kontakt:

Carsten Dalaff

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Verkehrsforschung, Verkehrssystemtechnik Berlin

Tel.: +49 30 67055-205

Fax: +49 30 67055-202

E-Mail: carsten.dalaff(at)dlr.de

Biotechnologie / Umwelt IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo