• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. Juli 2020

HU-Studie: Wie verändert die Geburt eines Kindes die Eltern?

Die Adlershofer Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht untersuchen Veränderungen in den Persönlichkeits­merkmalen von Eltern

Das Leben von Eltern ändert sich mit der Geburt des ersten Kindes schlagartig. Werden sie erwachsener, weil sie neue Verantwortung zu übernehmen haben? Dieser Frage gingen Eva Asselmann und Jule Specht von der Humboldt-Universität zu Berlin nach. Die Psychologinnen werteten Daten von knapp 20.000 Personen aus dem Sozioökonomischen Panel (SOEP) aus, einer bevölkerungsrepräsentativen Langzeitstudie aus Deutschland. Die Forscherinnen untersuchten die fünf Persönlichkeitsmerkmale Offenheit, Geselligkeit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit und emotionale Stabilität in den Jahren vor und nach der Geburt des ersten Kindes.

Danach hatten Personen, die weniger offen für neue Erfahrungen waren, sowie extrovertierte Menschen eine höhere Wahrscheinlichkeit, in den Folgejahren eine Familie zu gründen. Nach der Geburt ihres Kindes waren Eltern weniger offen und die Geselligkeit (Extraversion) nahm ab. Eine Erklärung: Mit einem Baby bleibt oft kaum Zeit, um neue Dinge auszuprobieren oder Freunde zu treffen.

Komplexere Effekte zeigten sich für die anderen Persönlichkeitsmerkmale Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit und emotionale Stabilität. Sie waren teilweise vom Alter und Geschlecht der Teilnehmer*innen abhängig.

So zeigte die Studie, dass jüngere Eltern im ersten Jahr nach der Geburt ihres Kindes deutlich gewissenhafter waren als in den Jahren davor und danach. Späte Eltern dagegen waren nach der Geburt des ersten Kindes sogar weniger gewissenhaft als zuvor. Eine mögliche Erklärung: Gerade junge Eltern müssen oft schlagartig Verantwortung übernehmen. Dagegen haben sich späte Eltern bereits einen sozialen Status erarbeitet, der es ihnen erlaubt, nach der Familiengründung beruflich kürzer zu treten.

Es sind jedoch weitere Untersuchungen notwendig, um zu prüfen, durch welche konkreten Veränderungen im Alltag sich die einzelnen Ergebnisse erklären lassen.

Dass die Geburt des ersten Kindes grundsätzlich mit einer Persönlichkeitsreifung einhergeht, konnte in der Studie nicht bestätigt werden.
 

Publikation

Asselmann, Eva und Specht, Jule (2020): “Testing the Social Investment Principle Around Childbirth: Little Evidence for Personality Maturation Before and After Becoming a Parent”, European Journal of Personality, DOI: 10.1002/per.2269.
 

Kontakt:

Dr. rer. nat. habil. Eva Asselmann, Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Tel.: 030 2093-9430,
E-Mail: eva.asselmann(at)hu-berlin.de

Frank Aischmann, Stellvertretender Pressesprecher der Humboldt-Universität zu Berlin, Tel.: 030 2093-2694,
E-Mail: pr(at)hu-berlin.de

 

Pressemitteilung HU Berlin vom 17.07.2020

Hochschulen

Meldungen dazu

  • Klimastreik im September 2023, Kundgebung vor dem Brandenburger Tor © Stefan Klenke/HU Berlin

    Nähe zu Gleichgesinnten, Distanz zu Andersdenkenden

    Neue Einstein Research Unit der Berlin University Alliance erforscht Zusammenhänge zwischen Polarisierung, sozialem Zusammenhalt und Demokratie
  • Erstaunliche Anpassungsleistung

    Studie von Psychologie­professorinnen zeigt, wie sich das Wohlbefinden in den Jahren vor und nach dem Verlust eines geliebten Menschen verändert
  • Zur Führung wird man nicht geboren

    Studie von Psychologinnen zeigt, wie sich Menschen zu Führungspersönlichkeiten entwickeln
  • Wie verändern Berufseinstieg und Renteneintritt die Persönlichkeit?

    HU-Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht veröffentlichen Studie zur Persönlichkeits­entwicklung
  • Jule Specht © Jens Gyarmaty/HU Berlin

    30 ist doch kein Alter!

    Die Psychologie­professorin Jule Specht erforscht, wie sich die Persönlichkeit im Laufe des Lebens verändert

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Psychologie
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo