• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. Mai 2011

In Prozesse eintauchen

Analysemethoden in der Bioanalytik

Adlershof Special Analytik: In Prozesse eintauchen Bild: © Adlershof Special Bild: © Adlershof Special
Bild: © Adlershof Special

Ob vom Inneren der Zelle oder von Dunstschwaden in der Atmosphäre – moderne Analysemethoden zeichnen Bilder von Innen- wie von Umwelten. Und sie werden immer präziser und schneller.

„Ohne analytische Chemie gäbe es die moderne Klimaforschung nicht“, hieß es im März auf der Konferenz für Analytische Chemie ANAKON in Zürich. Moderne Techniken der Atmosphärenchemie machen nicht nur präzise Aussagen über die Zusammensetzung der Luft, sondern ermitteln auch die Herkunft bestimmter Stoffe. Zu verdanken ist das neuartigen Online-Aerosol-Massenspektrometern. Damit kann beispielsweise die Verteilung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe untersucht werden, die bei Verbrennungsprozessen entstehen, aber auch der Einfluss von Jodverbindungen – die von Algen im Phytoplankton produziert werden – auf den Ozonabbau.

In der Bioanalytik seien die Analysemethoden von DANN „dramatisch“ schneller geworden, sagt Michael Linscheid, Leiter des Labors für Angewandte Analytik und Umweltchemie der Humboldt-Universität zu Berlin. „Die Analyse-Technologien für eine personalisierte Medizin stehen bereits zur Verfügung.“ Darüber hinaus habe die Weiterentwicklung der Massenspektrometrie dazu geführt, dass heute nicht mehr einzelne Proteine, sondern ganze Protein-Komplexe und ihre Interaktionen in Netzwerken untersucht werden können. Doch erst mithilfe von Bioinformatik und mathematischen Modellierungstechniken werden die Daten sinnvoll und interpretierbar. „Mathematik und Bioinformatik erlauben uns immer präzisere Vorhersagen“, so Linscheid. Das gelte für die Biologie, wo Grundlagenprozesse immer besser erfasst und dargestellt werden. Aber auch für die umweltanalytische Modellierung von Verteilungsprozessen in der Luft oder in den Materialwissenschaften, zum Beispiel beim Verständnis katalytischer Prozesse. Wie Enzyme arbeiten, kann zukünftig mit Synchrotronstrahlung sichtbar gemacht werden.

Ein weiterer Trend ist, selektive und spezifische Nachweismethoden zu koppeln, um mit kleineren Probenmengen ein immer schärferes Trennen der Analyten zu ermöglichen. „Das Ziel, jedes Molekül in einer Probe zu detektieren und zu zählen, ist natürlich unerreichbar“, sagt Prozessanalytiker Michael Maiwald von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Adlershof. Es ist wichtig, möglichst früh in der Prozesskette direkte Messungen durchzuführen. Denn nur bei ständiger Verlaufskontrolle einer Produktion kann rechtzeitig gelenkt und eingegriffen werden, sagt Maiwald: „Wir wollen in den Prozess eintauchen – wie bei Google-Street-View.“

von Sascha Karberg

Link:
www.chemie.hu-berlin.de
www.bam.de

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen

Meldungen dazu

  • Im Labor: Dr. Michael Maiwald, Leiter des Fachbereichs Prozessanalytik an der BAM. Bild: © Adlershof Special

    Inline, online, atline

    Prozessanalytik an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Adlershof Special Analytik

    Adlershof Special 18: Analytik

    Schnell, mobil, genau – die neue Analytik

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo