• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
09. März 2011

Informationen aus der Wolke

FIRST-Projekt MIA (Marktplatz für Informationen und Analysen) im Rahmen des Trusted Cloud-Wettbewerbs des BMWi ausgezeichnet

Foto: TU Berlin
Foto: TU Berlin

Die rund sechs Milliarden Seiten des deutschsprachigen Web enthalten massenweise Informationen. Wie aber kann man sie am effizientesten für eigene Zwecke nutzen? Marktforschungsunternehmen lassen sich die Analyse und Aufbereitung von Geschäftsdaten in der Regel vergolden. Das macht sie insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unerschwinglich. Das Projekt MIA – Marktplatz für Informationen und Analysen – soll hier Abhilfe schaffen.

Im Rahmen des Projekts entwickelt ein Konsortium aus Industrie und Forschungspartnern unter Leitung des Fachgebiets Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA) der TU Berlin einen Prototyp für einen Cloud-basierten Informationsmarktplatz. Dieser soll die Bereitstellung, Veredelung und Vermarktung von Daten und Mehrwertdiensten einfach und kostengünstig ermöglichen. MIA ist einer der Gewinner des Trusted Cloud-Wettbewerbs des BMWi, die am 1. März 2011 im Rahmen der CeBIT bekanntgegeben wurden.

MIA ist eine Cloud-basierte, interaktive Plattform, die Informationsanbieter, Informationssuchende und Technologieanbieter zusammenbringt. Mit ihrer Hilfe soll das in den Daten des deutschsprachigen Internets unstrukturiert vorhandene Wissen durch algorithmische Verfahren nutzbar gemacht werden. Damit schafft MIA insbesondere in Bereichen wie der Markt- und Trendforschung, dem Vertrieb von Nachrichten, der Sprachverarbeitung und der „Business Intelligence” (Unternehmenssteuerung) eine Basis für die Informationsökonomie in Deutschland.

Ähnlich wie in einem App-Store können Entwickler Technologien, z. B. Such-, Extraktions- oder Data Mining-Algorithmen zur Verfügung stellen. Auf der anderen Seite können Datenanbieter ihr Material in MIA einspeisen. Endkunden auf der Suche nach einer bestimmten Marktinformation, z. B. einer Analyse des Markwachstums der deutschen Lebensmittelindustrie, können die in MIA angebotenen Daten und Tools nutzen, um die gewünschte Analyse abzurufen.

Die Echtzeitverarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt in einer Cloud-basierten Infrastruktur, so dass die benötigten Rechenkapazitäten und Programme auf Anfrage zur Verfügung stehen. Um eine möglichst kosten- und energieeffiziente Verarbeitung der Daten zu ermöglichen, werden moderne GPU (Graphical Processing Unit)-Architekturen eingesetzt, die eine Parallelisierung der Suchanfragen ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit und damit auf Sicherheitstechnologien, die den kontrollierten Zugriff und transparente Abläufe ermöglichen. Fraunhofer FIRST entwickelt Sicherheitskomponenten für die Authentifizierung der Nutzer und die Protokollierung der Anfragen.

Neben der TU Berlin und Fraunhofer FIRST sind von Unternehmensseite die Firmen Empulse GmbH, Neofonie GmbH, Temis Deutschland GmbH und VICO Research & Consulting GmbH an dem Projekt beteiligt.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert durch “Trusted Cloud” die Entwicklung und Erprobung von innovativen, sicheren und rechtskonformen Cloud Computing-Diensten mit insgesamt rund 50 Mio. Euro. Hinzu kommen Eigenmittel der Projektbeteiligten in etwa gleicher Höhe, so dass insgesamt rund 100 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Das BMWi-Technologieprogramm “Trusted Cloud” ist Teil des Aktionsprogramms Cloud Computing, das das BMWi im Oktober 2010 gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft gestartet hat.

Weitere Informationen:

Mirjam Kaplow
Leiterin Institutskommunikation
Tel.: +49 (0)30/ 6392-1823

www.first.fraunhofer.de

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo