• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. Oktober 2006

Inhalt vor Technik? Adlershofer Business Talk in Berlin

Bilanz des Adlershofer Business Talks

Provokante Thesen, amüsante Statements, interessante Streitgespräche, exzellente Redner und viel Austausch und Networking - das war der erste Adlershofer Business Talk am 10. Oktober 2006 in Berlin Adlershof in den Räumen des Elektronenspeicherrings BESSY.

 

Über 250 Experten und Firmenvertreter aus Film, TV, Medien- und IT-Unternehmen sowie zahlreiche Fachjournalisten aus Berlin, Hamburg und München waren nach Adlershof gekommen, um den Dialog zwischen Medien- und IT-Branche ein gutes Stück voran zu bringen - daher auch das Motto: "Media meets Technology". Die Tagung bot viel nützliche Information über aktuelle Entwicklungen und Trends. Die durchläuft derzeit einen rasanten Wechsel des Konsumentenverhaltens. Sie steht in Folge des Zusammenspiels verschiedener Technologien vor enormen Veränderungen. Was erwartet uns in den nächsten zehn Jahren? Wie dramatisch verändert auch der Konsument mit seinem Verhalten die Medienlandschaft? Was bedeutet Demokratisierung der Medien? Und letztendlich: wie arbeiten Technologien und Medien zusammen?

 

In Deutschland ein Unternehmen zu gründen käme einer Höchststrafe gleich: Was im Rest der Welt als visionär gilt, gelte hier als Größenwahn. Das war nur eine Meinung rund um das Thema Unternehmerleidenschaft und neue Businessmodelle in der Medien- und IT-Landschaft. "Alles was die Musikindustrie erlebt hat kommt auf die Film- und Fernsehindustrie zu", so die Warnung Tim Renners, Geschäftsführer von motor.de. Wer jetzt noch wartet, den weürde die Digitalisierungswelle böse überraschen. "Wenn drei Menschen über IP-TV reden, meinen sie vier ganz unterschiedliche Dinge" so der Blick aus der Praxis von Hubert Gertis, Journalist und Geschäftsführer der XGrad medien betriebs GmbH in der angeregten Diskussion zum Thema IP TV - Top oder Flop. "Es wird Zeit für wirkliche Innovationen in den Medien, warum kommt da nichts" fragte Harald Summa vom eco e.V. "Die unterschätzte wirkliche interaktive Zielgruppe sind Frauen über 40", so die Einschätzung von Professor. Goldhammer (Goldmedia). "Technologie und Medien müssen miteinander reden - sie sind füreinander Quelle der Innovation!", definierte Inga von Staden (Medienboard Berlin Brandenburg) die Chancen der Medienunternehmen.

 

Fazit: Wenn Medienunternehmen sich nicht den aktuellen Trends und Entwicklungen zügig anpassen und diese sogar vorhersehen, verspielen sie in sehr kurzer Zeit ihre Geschäftsbasis, von der sie bisher erfolgreich agiert haben. Digitalisierung bedeutet Demokratisierung von Sender, Empfänger und Produzent.

 

Mit der Europapremiere und exklusiven Vorstellung der Kernthesen aus seinem neuen Buch "The Emotion Machine", drei Wochen vor der eigentlichen Buchpremiere in New York, eröffnete Prof. Marvin Minsky vom MIT Boston den Businesstalk. Minsky, weltbekannt durch seine provokanten Thesen zur künstlichen Intelligenz, stellte die Frage, ob wir nicht mit unseren Denkweisen und Forschungsansätzen in eine Sackgasse geraten sind. Er präsentierte seine Ideen von »Better ways to think«, die dann auch Menschen in die Lage versetzt, - nach seinem Empfinden - endlich intelligente Maschinen zu entwickeln. Ein ungewöhnlicher Einstieg, der den Teilnehmern des Business Talks jedoch die Gelegenheit bot, einmal frei zu assoziieren und sich mit völlig neuen Theorien und Ideen auseinanderzusetzen.

 

Aus aktuellem Anlass präsentierte sich die Arts and Stage Academy, der erste europäische Studiengang für TV-Set Design, der seinen Studienbetrieb am 16. Oktober 2006 aufnehmen wird. (http:www.artsandstage.de). Besonders großen Zuspruch fand die Standort-Tour, bei der die Teilnehmer im Anschluss an die Fachtagung die Möglichkeiten hatten, hinter die Kulissen des Elektronenspeicherrings BESSY, des Ü-Wagen von Studio Berlin und einiger Adlershofer Wissenschafts- und Technologieunternehmen zu schauen. Als dynamischer Hochtechnologiepark und ebenso erfolgreicher Medienstandort wartet Adlershof mit jährlich zweistelligen Wachstumsraten auf, Technologie- und Medienunternehmen arbeiten seit jeher eng zusammen.

 

"'Media meets Technology' war ein erfolgreicher Auftakt. Die Medien- und IT-Branche haben sich viel zu sagen. Jeder Dialog fördert nicht nur gegenseitiges Verstehen, sondern ist auch ein wunderbares Treibmittel für Innnovation", so die Einschätzung des Adlershofer Kommunikationschefs Dr. Peter Strunk, WISTA GmbH.

 

Bei der abschließenden Media-Night nutzten viele Gäste die Möglichkeit, neue Kontakte aufzubauen. Auf vielfachen Wunsch soll der Adlershofer Business Talk als feste Größe im Veranstaltungskalender der Medien- und IT-Branche verankert werden.

 

Unternehmen vor Ort: Audiantis, Fraunhofer Heinrich Hertz Institut, Fraunhofer First, iconmobile, Ideea, knallgrau, Morechannels, motor.de, Studio Berlin, SAE, Telefónica Deutschland, T-Systems, Visono, Xgrad.tv

Medienpartner waren: brandeins, C-Mag, eco, Handelsblatt, Hightext Verlag, Impulse, innovationsreport, Landau Media, media.net berlinbrandenburg, news aktuell, Portel, Technology Review (heise), der whois Verlag und BerlinPartner.

 

Die Fotogalerie und Mitschnitte der Themenblöcke sind abrufbar ab dem 13. Oktober unter: www.adlershof.de/business-talk

 

Pressekontakt:

Heidrun Wuttke

Adlershof Projekt GmbH

E-Mail: heidrun.wuttke(at)adlershof-projekt.de

Tel.: (030) 6392-3924

Film und Fernsehen IT / Medien Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo