• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. April 2016

Innovation beschleunigen

Die Adlershofer Accelerators A2 nehmen neue Energieideen unter die Lupe

Bild: © Adlershof Special
Stefan Krausz (pixolus). Bild: © Adlershof Special

Große etablierte Unternehmen und Start-ups sprechen gewöhnlich eine unterschiedliche Sprache. Die Unternehmenskultur ist genauso verschieden wie die Geschwindigkeit, mit der sich beide intern und am Markt bewegen. Doch die Ideen der Jungen sind so wichtig für die Großen, wie Kunden und Marktexpertise der Etablierten für den Erfolg der Gründer. Warum also nicht beide gezielt zusammenführen? Genau das ist die Idee des Adlershofer Accelerators A2, der sich in seiner Erstauflage ganz dem Thema Energie widmet.

Sie heißen Cloud & Heat, Vestaxx, Complevo, Sunride oder Pixolus. Ihre Ideen reichen von Servern, deren Abwärme zum Heizen von Gebäuden und Erwärmen von Wasser genutzt wird, über Fenster, die als attraktive Flächenheizkörper dienen und über eine App gesteuert werden, eine Software, um Solarstrom direkt vor Ort an Endkunden zu verkaufen, bis hin zur mobilen Bilderkennungstechnologie, um Daten schneller und einfacher zu erfassen.

Aber auch branchenfremde Angebote wie das des Berliner Unternehmens Complevo, das für die Optimierung von Montage- und Produktionsabläufen Fertigungsflüsse simuliert und optimale Fertigungsreihenfolgen in Echtzeit berechnet, können für die Energiebranche von großem Interesse sein.

„Genau darum geht es“, erklärt Oliver von Quast, Projektleiter des Adlershofer Accelerators A2 und verweist damit auf einen wesentlichen Unterschied zu anderen Gründungsbeschleunigern. „Unser Ziel ist es nicht, junge Unternehmen für Investoren fit zu machen. Wir wollen mit unserem Accelerator versuchen, die Passfähigkeit kreativer Energieideen für große Unternehmen aus diesem Sektor zu bewerten.“ Und auch das ist neu: Bislang gibt es keine Acceleratoren mit einem so eindeutigen Branchenfokus.

Energie ist in Adlershof – als Technologiepark selbst mit der ersten ostdeutschen Gründergeneration „erwachsen“ geworden und reich an Erfahrung in der Begleitung innovativer Ideen – das neueste Kompetenzfeld des Standortes. Hier wurden eine eigene Energiestrategie 2020 entwickelt, ein Energiemanager etabliert, eine Reihe von Effizienzmaßnahmen wie zum Beispiel ein neuartiges Beleuchtungskonzept sind in Arbeit. Nicht zuletzt verfügt Adlershof über zahlreiche technologische Anknüpfungspunkte zum Beispiel auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien und Photovoltaik. Auch die Energie-Industrie ist neugierig auf die „Neuen“. Die Versorger GASAG, BTB und Stromnetz Berlin sind neben dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft Partner des Programms.

24 Teams haben sich für das Accelerator-Programm beworben. Nach einem Auswahlverfahren präsentierten zwölf ihre Ideen vor den Industriepartnern. Fünf Minuten Präsentation der Pilotprojekte plus 15 Minuten Frage-Antwort-Runde. Schließlich erhalten acht Unternehmen intensive Betreuung durch die Industriepartner und stellen im Juli auf einem „Demoday“ ihre Ergebnisse vor.

Von Rico Bigelmann für Adlershof Special

Accelerator Adlershof Special

Meldungen dazu

  • So beschleunigt Adlershof seine Start-Ups

    Alle Infos zu unserem Accelerator-Programm A² bei e21.digital
  • Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 45: Der (Energie)Zeit voraus

Verknüpfte Einrichtungen

  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo