• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. April 2018

InSystems investiert am Standort Adlershof

1,2 Mio. Euro für Weiterentwicklung, Produktion und Vermarktung der Transportroboter-Technologie

proANT Logo, Bild: InSystems

InSystems Automation ist seit vielen Jahren bereits auf Wachstumskurs. Vor allem durch die Spezialisierung des Geschäftsfeldes auf die kundenindividuelle Entwicklung und Herstellung von autonom navigierenden Transportrobotern unter Marke proANT hat das Unternehmen eine Marktführerschaft zum bestehenden Wettbewerb eingenommen. Mit der Wachstumsfinanzierung der Investitionsbank Berlin-Brandenburg will das Unternehmen seine Marktposition ausbauen und unter anderem in die Bereiche Forschung und Entwicklung der Transportroboter-Technologie, in das Recruiting neuer Mitarbeiter und den Ausbau neuer lokaler Partnerschaften im europäischen Ausland investieren. In den nächsten zwei Jahren rechnet InSystems mit einer Personalzunahme von bis zu 25 % und einer Verdopplung des Umsatzes.

Den Prognosen zufolge dürfte die Nachfrage für Transportroboter um 18% jährlich bis zu einem weltweiten Umsatz von ca. 8 Bio. $ bis 2020 wachsen. InSystems ist gut gerüstet, um von dieser Chance zu profitieren. So hat der Maschinenbauer allein im letzten Jahr 60 kundenindividuelle Transportroboter verkauft und die Mitarbeiterzahl von 45 auf 65 aufgestockt. Henry Stubert, Geschäftsführer von InSystems: „Robotik ist ein Megatrend. Während fahrerlose Autos im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen, bieten alltäglichere Anwendungen für die industrielle Logistik eher zeitnahe Aussichten.“

Durch den Einsatz von Transportrobotern lassen sich nicht-wertschaffende Tätigkeiten in der internen Logistik optimieren. Außerdem haben selbstfahrende Fahrzeuge inzwischen ein Leistungsniveau erreicht, die zu einer praktikablen Alternative zu traditionellen, bedienergeführten Transportmitteln macht. Die erhöhte Geschwindigkeit der Produktinnovation, Lieferketten und Produktionsprozesse verkürzt Lebenszyklen und macht traditionelle, kostenintensive Automationssysteme (Förderbänder, Fließbänder) veraltet, bevor sie amortisiert werden können. Schließlich verlieren Standortverlagerungen an Attraktivität. Stubert führt aus: „Gewachsene Lohnkosten, lange Lieferketten und Probleme mit dem Schutz des geistigen Eigentums und des Patentenrechts haben zu einem Paradigmenwechsel und zu einer Rückverlagerung der Produktionsprozesse in Ländern mit hohen Lohnkosten in vielen Unternehmen geführt, so dass Investitionen in der Automatisierungstechnik attraktiver werden.“

Vor diesem Hintergrund sieht sich InSystems in seiner Strategie der kundenindividuellen Fertigung von Transportrobotern bestätigt, die Lasten zwischen 30 bis 1.200 kg befördern und problemlos selbst in anspruchsvolle, gewachsene Strukturen implementiert werden können. InSystems hat bis heute mehr als 200 Projekte in Europa und Nordamerika für namhafte internationale Unternehmen wie Continental, Deutsche Bahn, Procter & Gamble, BMW, Daimler und Siemens realisiert und verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 5,2 Mio. €.

 

Kontakt:

InSystems Automation GmbH
Wagner-Régeny-Straße 16
12489 Berlin
Telefon: 030-6392 2510
Fax: 030-6392 2516
Email: info(at)insystems.de
Web: www.insystems.de

  • Insystem_PM.pdf (93 KB)
Business Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Torsten Gast, Geschäftsführer der InSystems Automation, und K. Kallow vom Verein Zesys e.V. © InSystems Automation

    InSystems Automation feiert 20-jähriges Bestehen

    Adlershofer Transportroboter-Entwickler auf kontinuierlichem Wachstums- und Erfolgskurs
  • Azubis Insystems Adlershof. Bild: Insystems

    Neue Azubis bei InSystems Automation

    "Adlershof ist Zukunft!“ - finden Martin und Rico
  • Bild: InSystems

    Adlershofer Robotik-Hersteller InSystems Automation feiert Premiere eines neuartigen Transportroboters

    Nach zwei Jahren Arbeit ist der proANT 016 AGV Stacklifter bereit für die ersten Kunden

Verknüpfte Einrichtungen

  • ASTI Mobile Robotics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo