• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. April 2017

Jürgen P. Rabe ist neuer HU-Konzilsvorsitzender

Physik-Professor wurde zum Vorsitzenden des höchsten Gremiums der Humboldt-Universität gewählt

Prof. Dr. Jürgen Rabe. Foto: Ralph Bergel
Prof. Dr. Jürgen Rabe, Foto: Ralph Bergel

Prof. Dr. Jürgen P. Rabe, Physiker, Material- und Nanowissenschaftler am Institut für Physik, ist am 25. April 2017 zum neuen Vorsitzenden des Konzils der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) gewählt worden. Von 54 abgegebenen Stimmen bekam er 53 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme. Seine Stellvertreterinnen sind Heidi Neugebauer, Maren Huberty und Christine Ilgert.

Rabe ist seit 1994 Professor für Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt Makromoleküle und supramolekulare Systeme am Institut für Physik der HU. Er hat sein Studium der Physik und Mathematik an der RWTH Aachen mit einer festkörperoptischen Arbeit als Diplom-Physiker abgeschlossen. 1984 promovierte er am Physik Department der Technischen Universität München über ein Thema aus der Biophysik. Nach zwei Jahren am IBM Almaden Research Center in San Jose ging er an das Max-Planck-Institut für Polymerforschung und habilitierte sich mit einer Schrift zur Rastertunnelmikroskopie an molekularen Monoschichten an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1992 wurde er dort Professor.

Rabe ist Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und Auswärtiges Mitglied des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm, sowie Gründungssprecher des Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS) Adlershof der HU. Zudem ist er Mitglied des Sonderforschungsbereiches (SFB) 951 „Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics“ (HIOS) und des SFB 765 “Multivalency as a Chemical Organization and Action Principle: New Architectures, Functions and Applications". Darüber hinaus ist er Mitglied des Internationalen Graduiertenkollegs „Self-Assembled Soft-Matter Nanostructures at Interfaces“. Er wirkt außerdem im Exzellenzcluster „Bild, Wissen, Gestaltung“ und in der Exzellenzgraduiertenschule „School of Analytical Sciences Adlershof“ (SALSA) mit und ist Mitglied im Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der HU.

Prof. Dr. Jürgen P. Rabe löst Prof. Michael Seadle (Ph.D.) ab, der seit 2012 Konzilsmitglied ist und von 2015 bis 2017 Konzilsvorsitzender war.

Über das Konzil der HU

Das Konzil ist das höchste Gremium der Universität. Es wählt auf Vorschlag des Kuratoriums die Mitglieder des Präsidiums, beschließt über die Belange der Verfassung sowie der Wahlordnung und erörtert den jährlichen Rechenschaftsbericht des Präsidiums. Die Aufgaben des Konzils sind in § 8 Verfassung der HU geregelt.

Kontakt

Hans-Christoph Keller
Sprecher Humboldt-Universität zu Berlin
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 2093-2345
pr(at)hu-berlin.de
www.hu-berlin.de

Hochschulen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo