• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Juli 2015

Jugend forscht 2016: „Neues kommt von Neugier!“

Auftakt zur 51. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.
Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.

Unter dem Motto "Neues kommt von Neugier!" startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Inte­resse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende und Studierende sind aufgerufen, auch in der 51. Wettbewerbsrunde spannende und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.

Wer bei Jugend forscht mitmachen will, der muss kein zweiter Einstein sein. Wer jedoch hinter die Dinge schauen und Fragen stellen will, die noch niemand gestellt hat, wer leidenschaftlich gerne forscht, erfindet und experimentiert, für den ist der Wettbewerb genau das Richtige. Die Jungforscherinnen und Jungforscher sind gefordert, neugierig und kreativ zu sein. Es gilt sich zu trauen, in eine neue Welt einzutauchen. Dort können die Jugendlichen spannende und unerwartete Perspektiven entdecken, die ihren Blick auf unsere Welt verändern. Alle talentierten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollten also dabei sein, wenn es heißt: Neues kommt von Neugier – bei Jugend forscht 2016!

An Jugend forscht können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der 31. Dezember 2015. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 30. November 2015 möglich. Beim Wettbewerb gibt es keine vorgegebenen Auf­gaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Jugend forscht Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwis­sen­schaften, Mathematik/Infor­matik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl.

Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Im Januar 2016 müssen die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Ab Februar finden dann bundes­weit die Regionalwettbewerbe statt. Wer hier gewinnt, tritt auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten für das Bundesfinale Ende Mai 2016. Auf allen drei Wettbewerbs­ebenen werden Geld- und Sachpreise im Ge­samtwert von mehr als einer Million Euro vergeben.

"Jugend forscht ist ein Markenzeichen, wenn es um kreatives und forschendes Lernen geht", sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. "Durch die Teilnahme am Wettbewerb können Jugendliche ihre Fähigkeiten im MINT-Bereich und auch ihre allgemeinen Kompetenzen wie Soft Skills auf optimale Weise entfalten und gezielt vertiefen. Junge Talente werden bei Jugend forscht individuell und nachhaltig gefördert."

Das Jugend forscht Motiv 2016 wurde vom New Yorker Künstler Chris Buzelli gemalt, der unter anderem für das Magazin "Rolling Stone" gearbeitet hat.

Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Online-Anmeldung sowie weiterführende Informationen und das aktuelle Plakat zum Download gibt es im Internet unter www.jugend-forscht.de. 

Pressekontakt:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 5
20459 Hamburg
Tel.: 040 374709-40
Fax: 040 374709-99
E-Mail: presse(at)jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de 
www.facebook.com/Jugend.Forscht 

Kinder und Jugend Jugend forscht

Meldungen dazu

  • Bild: © WISTA

    Berliner Jugend forscht-Regionalsieger Süd in Adlershof gekürt

    13 Siegerprojekte
  • Warum finden wir Vogelspinnen nicht süß? Jugend forscht in Berlin Adlershof.  Bild: WISTA

    Willkommen seltsame Fragen und schräge Ideen

    51. Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin Süd am 23. und 24.02.2016 in Adlershof
  • Marla Lakhssassi und Svea Wobring, Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin Süd. Bild: © Adlershof Journal

    Mit Feuereifer gähnen

    „Jugend-forscht“-Projekte zeugen von Neugier und Leidenschaft des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.

    Jugend forscht: 50-jähriges Jubiläum des Gründungsaufrufs

    Am 19. Dezember 1965 startete die erste Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
  • Jugend forscht-Preisträger starten beim Gipfeltreffen der weltbesten Nachwuchsforscher in den USA

    66. Intel International Science and Engineering Fair vom 10. bis 15. Mai 2015 / Daumen halten für unseren Jugend forscht Berlin Süd-Sieger Saverio Nobbe
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo