• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. Februar 2013

Jugend forscht Regionalwettbewerb Berlin Süd gestartet

Öffentliche Ausstellung: 27.2., 10-13h - Siegerehrung: 15h

Bild: Jugend forscht
Bild: Jugend forscht

Von ihrer Idee nicht mehr losgelassen wurden die 74 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die am 26. und 27. Februar 2013 beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin Süd im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof ihre 38 Projekte von einer Fachjury bewerten lassen. Sie beschäftigten sich zahlreich mit gesellschaftlich relevanten Themen, wie Arbeiten zur Entwicklung von Kunststoffen aus biologischem Material oder zu konstruierten Sperren mit Wellenschutz zur Verhinderung von Ölkatastrophen beweisen. Insgesamt 14 Projekte kommen aus Schulen und Vereinen des Bezirkes Treptow-Köpenick.

Die WISTA-MANAGEMENT GMBH, Betreibergesellschaft des Technologieparks Berlin Adlershof richtet die Veranstaltung zum zweiten Mal in Abstimmung mit der Wettbewerbsleiterin Helmke Schulze, Direktorin des Friedrichshainer Dathe-Gymnasiums, aus. Die Vielzahl an Berufswegen, die Adlershof nach der Schulzeit bietet, zeigen wir den Wettbewerbsteilnehmern in einem  Vortrags- und Führungsprogramm: Die Humboldt-Universität mit ihren sechs naturwissenschaftlichen Fakultäten, die Labore des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung, das Studio Berlin Adlershof, die Zukunftstechnologien Mikrosystemtechnik und Optik.

Am Mittwoch, dem 27. Februar präsentieren die Jungforscher ihre Arbeiten von 10.00-13.00 Uhr der interessierten Öffentlichkeit. Auch zur Siegerehrung  um 15.00 Uhr laden wir herzlich ein. Veranstaltungsort ist das Haus der WISTA-MANAGEMENT GMBH, Eingang Volmerstraße 2 in 12489 Berlin.

Teilnehmerstatistik:
41 Schülerinnen und Schüler stellen ihre insgesamt 22 Projekte in der Altersklasse 4. Klasse bis 14 Jahre -„Schüler experimentieren“ vor. Hier gibt es 3 Forschungsarbeiten aus dem Bereich Arbeitswelt, 3 aus der Biologie, 2 aus der Chemie, 3 aus den Geo- und Raumwissenschaften, 3 aus dem Bereich Mathematik/Informatik, 3 aus der Physik und 5 aus dem Bereich Technik.
In der Altersklasse 15 bis 21 Jahre - „Jugend forscht“ präsentieren 34 TeilnehmerInnen insgesamt 16 Projekte: 1 aus der Arbeitswelt, 4 aus der Biologie, 2 aus der Chemie, 1 aus den Geo- und Raumwissenschaften, 1 aus dem Bereich Mathematik/Informatik, 5 aus der Physik und 2 aus der Technik.

Über Jugend forscht:
Jugend forscht ist der bekannteste Nachwuchswettbewerb für Schüler, Auszubildende und Studierende von der 4. Klasse bis 21 Jahre, die in sieben naturwissenschaftlich-technischen Kategorien forschen, erfinden und experimentieren und steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Deine Idee lässt dich nicht mehr los?“.
Die Gewinner des Regionalwettbewerbs treten im März beim Berliner Landeswettbewerb gegeneinander an. Dort qualifizieren sich die Besten für das "Jugend forscht"-Bundesfinale, das im Mai in Leverkusen stattfindet.

Kontakt

Peggy Mory
Bereich Kommunikation/Patenbeauftragte
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 6392-2213
Fax: +49 (0) 30 / 6392-2236
E-Mail: mory(at)wista.de

Außeruniversitäre Forschung Kinder und Jugend Kultur und Leben Pressemitteilungen Jugend forscht
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo