• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Februar 2022

Julia von Blumenthal wird neue Präsidentin der Humboldt-Universität

Konzil wählt ehemalige Dekanin der HU mit klarer Mehrheit

Julia von Blumenthal © Philipp Plum / HU
Julia von Blumenthal vor dem Rhoda-Erdmann-Haus auf dem Campus Nord © Philipp Plum / HU

Prof. Dr. Julia von Blumenthal wurde am 15. Februar 2022 im ersten Wahlgang zur neuen Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin gewählt. Sie erhielt von 58 abgegebenen Stimmen 44 Ja-Stimmen und 12 Nein-Stimmen. Zwei Stimmen waren ungültig. Julia von Blumenthal ist damit die dritte Frau an der Spitze der ältesten Universität Berlins nach Marlies Dürkop-Leptihn (1992 bis 1996) und Sabine Kunst (2016 bis 2021).

Prof. Dr. Julia von Blumenthal:

„Ich danke dem Konzil und dem Kuratorium der Humboldt-Universität für das in mich gesetzte Vertrauen. Ich freue mich darauf, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Als Universität ist es unsere Aufgabe, Studierenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um die Gesellschaft der Zukunft mitzugestalten. Mit exzellenter Forschung tragen wir dazu bei, die Herausforderungen von heute und die Fragen von morgen zu beantworten. Dies tun wir in enger Kooperation mit den Partnern in der Berlin University Alliance. Wir sind offen im Denken und der Ort für freie Meinung auf dem Boden des Grundgesetzes. Für alle Mitglieder der HU gute Rahmenbedingungen zu schaffen und die Universität auf dem Weg zur Klimaneutralität voranzubringen, werden wichtige Aufgaben meiner Amtszeit sein. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit auf allen Ebenen in Berlin und Brandenburg und natürlich mit unseren internationalen Partnern von Melbourne und Singapur über Wien, Zürich, Oxford und Princeton bis São Paulo.“

Dr. Maren Huberty, Vorsitzende des Konzils:

„Ich beglückwünsche Frau von Blumenthal zu ihrer Wahl. Das Votum des Konzils ist eindeutig. Wir wünschen der gewählten Präsidentin eine gute Hand bei der Führung unserer Universität und viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit im Interesse unserer Universität.“

Edelgard Bulmahn, Vorsitzende des Kuratoriums der Humboldt-Universität:

„Frau von Blumenthal ist bestens geeignet, die Humboldt-Universität in den kommenden Jahren erfolgreich durch die anstehenden Herausforderungen zu steuern. Sie verfolgt klar gesetzte Ziele und anspruchsvolle Vorhaben. Damit hat sie das Kuratorium bereits in der Findungsphase sehr überzeugt. Das Konzil hat heute bestätigt, dass es dieses Vertrauen ebenfalls hat. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau von Blumenthal und bin mir sicher, dass sie in ihrer Amtszeit sichtbare Erfolge für die Humboldt-Universität erzielen wird.“

Prof. Dr. Peter Frensch, kommissarischer Präsident der Humboldt-Universität:

„Ich danke dem Konzil für das klare Votum für Frau von Blumenthal als nächste Präsidentin der Humboldt-Universität. Ich werde die Amtsgeschäfte mit ihrem Dienstantritt in professionelle und führungsstarke Hände legen können. Darüber freue ich mich sehr. Bis dahin werde ich den Weg weiter ebnen und die Projekte der vorigen Präsidentin Sabine Kunst sowie die Aufgaben, die für die Humboldt-Universität wichtig sind, in Abstimmung mit der neugewählten Präsidentin weiter vorantreiben.“

Der Amtsantritt wird Ergebnis von Verhandlungen und Gesprächen sein, die Frau von Blumenthal in den nächsten Wochen und Monaten in Berlin und Frankfurt/Oder führen wird. Ein mögliches Datum könnte voraussichtlich der Beginn des Akademischen Jahres 2022/23 sein.
 

Über Julia von Blumenthal

Seit Oktober 2018 ist Julia von Blumenthal Präsidentin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Zuvor war sie Dekanin der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und hat seit 2009 eine Professur am Institut für Sozialwissenschaften im Lehrbereich Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland der Humboldt-Universität Berlin (derzeit beurlaubt). Darüber hinaus ist sie Mitglied im Kuratorium des Berliner Instituts für Empirische Integrations- und Migrationsforschung an der HU, Vizepräsidentin der Evangelischen Akademie zu Berlin und Mitglied des Vorstands des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) Speyer.
 

Weitere Informationen

  • Interview mit Julia von Blumenthal
  • Wahlen an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Das Konzil
  • Das Kuratorium
     

Kontakt

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093-12710
hans-christoph.keller(at)hu-berlin.de

 

Pressemitteilung HU vom 15.02.2022

Hochschulen

Meldungen dazu

  • Julia von Blumenthal © HU/Julia Baier

    Gemeinsam, geschichtsbewusst, offen und zukunftsorientiert

    Im Gespräch mit Julia von Blumenthal, seit 1. Oktober 2022 Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
  • Prof. Dr. Peter Frensch, Humboldt-Universität zu Berlin

    Peter Frensch ist kommissarischer Präsident der Humboldt-Universität

    Berliner Wissenschaftssenatorin beauftragt ehemaligen Vizepräsidenten mit kommissarischer Übernahme der Amtsgeschäfte
  • Präsidentin der Humboldt-Universität tritt zurück

    Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst hat ihren Rücktritt zum Ende des Jahres angekündigt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo