• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. November 2016

Junge Adlershofer Forscher sind spitze

Monika Domanska und Prof. Dr. Matthias Weidlich Preisträger beim Forum Junge Spitzenforscher 2016

Foto: Alexander Rentsch
Sven Schiller, Esther Kur, Inga Bergen, Matthias Weidlich, Ingo Schuch, Jana Marie Schwarz, Kai Uwe Bindseil, Matthieu-Patrick Schapranow, Manouchehr Shamsrizi, Peter-Andreas Löschmann, Rainer Lüdtke, Monika Domanska, Lutz Kloke v.l.n.r. (Foto: Alexander Rentsch)

Beim diesjährigen Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforscher“, der am Mittwoch, den 16. November 2016 zum vierten Mal von der Stiftung Industrieforschung in Kooperation mit der Humboldt-Innovation GmbH ausgerichtet wurde, überzeugen die Nachwuchsforscherin Dr. Jana Marie Schwarz von der Charité und der Nachwuchsforscher Dr. Ingo Schuch von der Humboldt-Universität zu Berlin die Jurymitglieder mit ihren Forschungsarbeiten zum diesjährigen Fokusthema Digitalisierung in den Lebenswissenschaften. Beide belegen gemeinsam den ersten Platz und erhalten jeweils 10.000 Euro von der Stiftung Industrieforschung als Fördermittel für ihre weitere Forschung.

Der dritte Platz, ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert, geht an Dr. Lutz Kloke von der Technischen Universität Berlin. Die drei weiteren Finalisten, Dr. Matthieu-Patrick Schapranow vom Hasso-Plattner-Institut, Monika Domanska und Juniorprofessor Matthias Weidlich, beide Humboldtianer, teilen sich jeweils den vierten Platz und erhalten je 2.000 Euro als Forschungsmittel. Die sechs Finalistinnen und Finalisten wurden mit ihren Forschungsprojekten aus einer Vielzahl von Bewerbern aus Berlin und Brandenburg ausgewählt.

In Kooperation mit der Humboldt-Innovation, der Wissens- und Transfergesellschaft der Humboldt-Universität, bietet die Stiftung Industrieforschung jungen Forscherinnen und Forschern mit der Veranstaltung die Möglichkeit, ihre innovativen und anwendungsorientierten Forschungsergebnisse und Lösungsansätze vor einer namhaften Jury aus Praxisexperten vorzustellen.

Die Jurymitglieder beim Forum Junge Spitzenforscher 2016 waren: Inga Bergen (Welldoo GmbH), Dr. Kai Uwe Bindseil (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH), Dr. Claas Junghans und Dr. Esther Kur (Schulz Junghans Patentanwälte PartGmbB), Dr. Peter-Andreas Löschmann (Pfizer Deutschland GmbH), Sven Schiller (CSB-System AG) und Manouchehr Shamsrizi (RetroBrain).

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2016 mit ihren Beiträgen:
 
1. Platz
Aus Viel mach Mehr – Genomdatenanalyse mit XMAS
Dr. Jana Marie Schwarz / Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Pädiatrie und Exzellenzcluster Neuro-Cure
 
1. Platz
Gewächshäuser der Zukunft – Intelligente Anlagensteuerung mit Phytosignalen
Dr. Ingo Schuch / Humboldt-Universität zu Berlin, Albrecht Daniel Thaer – Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Fachgebiet Biosystemtechnik
 
3. Platz
The Organ Generator – Computer aided Biology Design
Dr. Lutz Kloke / Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachbereich Medizinische Biotechnologie
 
4. Platz
Mood-Trainer – Digitalisierung in der Psychologie/Psychiatrie
Monika Domanska / Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik, Fachbereich Didaktik der Informatik und Informatik und Gesellschaft       
 
4. Platz
Analyze Genomes: A Federated In-Memory Database for Real-time Analysis of Big Medical Data
Dr. Matthieu-Patrick Schapranow, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik, Program Manager E-Health          
 
4. Platz
Mining Location Data for the Health Economy: Operational Analysis for Improved Cancer Care
Prof. Dr. Matthias Weidlich, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik, Fachbereich Process-Driven Architectures   
 
Über die HUMBOLDT-INNOVATION GmbH
Die Humboldt-Innovation GmbH ist die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Schnittstelle zur Wirtschaft fördert sie seit 2005 den Wissens- und Technologietransfer der Universität und somit die Realisierung des kommerziellen Potentials innovativer Forschungsergebnisse.
www.humboldt-innovation.de

Kontakt:
Tianni Wei
Innovation Management
HUMBOLDT-INNOVATION GmbH
Ziegelstr. 30, 10117 Berlin
Tel.: +49 30 2093 70764
Fax: +49 30 2093 70779
E-Mail: tianni.wei(at)humboldt-innovation.de

Ausgezeichnet! Hochschulen IT / Medien

Meldungen dazu

Juniorprofessor Matthias Weidlich erhält Nachwuchspreis

HU-Informatiker für seine herausragende Forschung im Bereich Informatik geehrt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • Humboldt Innovation | Humboldt Startupservice – Startup Inkubator Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo