• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. März 2017

Kameramodul zur Analyse von lebenden Zellen

EXIST-Projekt PIAH als neues Gründerteam im HU-Gründerhaus Adlershof

PIAH. Foto: Holm Kirmse
Foto: Holm Kirmse

Lebende Zellen sind die Bausteine des Lebens auf der Erde und haben verschiedenste Eigenschaften und Fähigkeiten, sie sind nur wenige Mikrometer groß und außerdem weitgehend transparent. Um diese Bausteine zu untersuchen, kann man ihren Kontrast durch Einfärben erhöhen und sie dann mit optischen Mikroskopen abbilden. Diese Methode wird zurzeit am häufigsten verwendet, allerdings ist der Einfärbeschritt für die Zellen oftmals toxisch. Andere optische Methoden erweitern bestehende Mikroskope oder erfordern spezielle experimentelle Aufbauten (z.B. auf Laserinterferenz basierend), aber oft sind sie, wie das Einfärben, zeitaufwendig, teuer und liefern häufig nur qualitative Resultate.

Das Gründungsprojekt PIAH entwickelt nun ein Kameramodul, das an den Kameraanschluss von optischen Mikroskopen montiert werden kann. Dieses erlaubt, lebende Zellen und ihre Bausteine ohne Einfärben quantitativ basierend auf ihrer Phasenverschiebung zu untersuchen. Das Modul kann auch als normale hochsensible Kamera betrieben werden, sodass korrelierende Messungen (z.B. Fluoreszenzmikroskopie) möglich sind. Durch diese zum Patent angemeldete Methode können Labore in der Wissenschaft, in medizinischen Einrichtungen und in der Biotechindustrie ihr favorisiertes System weiterverwenden und den Einfärbeschritt oder bestehende Erweiterungen durch dieses neue Kameramodul ersetzen. Die quantitative Untersuchung der Zellen kann auf diese Weise einfacher und schneller durchgeführt werden.

Hinter dem PIAH-Projekt stecken die drei Physiker Feng Wang, Alberto Eljarrat und Johannes Müller. Unterstützt werden die Gründer von ihrem wissenschaftlichen Mentor Prof. Christoph T. Koch vom Institut für Physik der Humboldt Universität zu Berlin, der die AG Strukturforschung/Elektronenmikroskopie leitet.

Weitere Informationen

Gründungsservice der Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093-70765
Fax: +49 30 2093-70779
E-Mail: venture(at)humboldt-innovation.de
www.hu-berlin.de/de/service/kontakt/gruendung/

Analytik Gründungen Hochschulen Photonik / Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt Innovation | Humboldt Startupservice – Startup Inkubator Adlershof
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo