• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. Mai 2004

Kartenvorverkauf für die "Lange Nacht der Wissenschaften" beginnt am 24. Mai.

Tausende Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende erwarten bis zu 20.000 Neugierige zur vierten Wissenschaftsnacht am 12. Juni

Am Montag, dem 24. Mai 2004, startet der Vorverkauf. Die Tickets sind dann in allen S-Bahn-Fahrkartenschaltern und S-Bahn-Automaten und an allen CTS Eventim-Theaterkassen (zzgl. VVK-Gebühr) erhältlich. Ab dem 1. Juni 2004 können Tickets auch telefonisch (030 / 25 00 23 45) oder online (www.eventim.de) bestellt werden.

 

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf die nächtliche Wissenschaftstour zu vermitteln, laden wir Sie - gemeinsam mit der S-Bahn Berlin GmbH - herzlich zu einer kurzen und anschaulichen Presse-Vorführung ein

am Montag, dem 24. Mai 2004, um 10.30 Uhr

in den Bahnhof Friedrichstraße (untere Haupthalle).

 

Demonstriert werden zwei von 684 einzelnen Projekten der Langen Nacht der Wissenschaften:

  • Prof. Dr. Herbert Schumann (Technische Universität Berlin, Institut für Chemie) "zaubert" aus flüssigem Stickstoff, Erdbeeren und Sahne die köstlichsten Eiskugeln.
  • Dr. Benedikt Polaczek (Freie Universität Berlin, Institut für Biologie) erläutert anhand kranker und gesunder Bienen die Bedrohung der Bienenvölker durch die Varroamilbe

 

Ticket-Infos:

Die Kombi-Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften kosten EUR 11, ermäßigt EUR 7 (Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte und Wehr- und Ersatzdienstleistende). Die Familien-Tickets kosten EUR 27 für max. 5 Personen (bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder bis 18 Jahre). Die Tickets berechtigen zum Eintritt in alle teilnehmenden Institutionen, zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Berliner Tarifbereich ABC zwischen Sonnabend, 12. Juni, 14.00 Uhr und Sonntag, 13. Juni, 4.00 Uhr sowie zur Benutzung der Bus-Shuttles.

 

Weitere Informationen:

con gressa Veranstaltungsdienste GmbH, Susann Morgner

Tel.: 030 / 2809 2764

Fax: 030 / 2809 2763

Email: lnw2004(at)congressa.de

 

con gressa GmbH

Tieckstraße 38

10115 Berlin

 

Informationen zur Langen Nacht in Adlershof hier

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo