• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
16. Januar 2025

Katalysator-Genese mit Roboter und KI

Dunia möchte die Erde vor fortschreitender Zerstörung bewahren

Auf Erfolgskurs: die Dunia-Gründer Marcus Tze-Kiat Ng (links) und Alexander Hammer © WISTA Management GmbH

Das Adlershofer Start-up Dunia stellt die Materialentwicklung auf eine äußerst systematische Basis. Ein wiederholender Kreislauf in vier Schritten: Design – Make – Test – Analyze. Das Besondere am Vorgehen von Dunia ist der Zeitpunkt, an dem das bereits auf 14 kluge Köpfe angewachsene Team Roboter einsetzt. Während andere am Übergang zur Massenfertigung automatisieren, gehört dieser Schritt für die Gründer Marcus Tze-Kiat Ng, Ahmed Ismail und Alexander Hammer zur Qualitätssicherung. In ihrer KI-gestützten Fahndung nach optimalen Katalysatoren wollen sie nichts dem Zufall überlassen. Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Stabilität sind das A und O, um Katalysatoren großindustriell einzusetzen. Darum tragen Roboter die neu designten Materialien im feinstrukturierten Nano- oder Mikrometermaßstab auf Testoberflächen auf. Ein reproduzierbarer Prozess, der von Menschenhand ausgeführt zu viele Varianzen aufweisen und damit die jeweiligen Testergebnisse verfälschen würde. „Wir stellen maximale Vergleichbarkeit zwischen den Materialien und ihren jeweiligen katalytischen Wirkungsgraden her“, erklärt Tze-Kiat Ng.

Genau auf die Wirkungsgrade kommt es an, wenn ihr großer Plan aufgehen soll. Dunia ist das arabische Wort für die Erde. Chemie wird häufig in einem Atemzug mit Umweltzerstörung und klimaschädlichen Praktiken genannt. Das Team setzt auf Chemie, um Umweltzerstörung und den Klimawandel aufzuhalten. Genauer: auf Katalysatoren. Je besser deren Wirkung, desto weniger Energie braucht es, um chemische Reaktionen in Gang zu setzen. „Gelingt es, die Energiebarriere mit effizienten Katalysatoren abzusenken, dann werden Umwandlungen, die bisher Jahre dauern oder nur mit sehr hohem Energieeinsatz machbar sind, in Sekundenschnelle möglich“, sagt Hammer. Elektrolyse von Wasser zu Wasserstoff, die Herstellung von Ammonium aus Stickstoff oder auch das Herstellen langkettiger Kohlenwasserstoffe aus dem Klimagas Kohlendioxyd (CO2) – es sind energieintensive Prozesse, deren kommerzieller Einsatz oft an mangelnder Effizienz scheitert. „Das wollen wir ändern und unter anderem den ersten kosteneffizienten CO2-Elektrolyseur der Welt entwickeln“, ergänzt Ismail, der dritte im Bunde. Auch die Photovoltaik, Batterie- und Brennstoffzellen-Produktion haben sie im Blick.

Zum Gründen sind sie vor zweieinhalb Jahren aus Glasgow nach Berlin gekommen. Das Trio mit Wurzeln in drei Ländern auf drei Kontinenten – Malaysia, Ägypten und Deutschland – hatte sich dort während der Studien- und Promotionszeit getroffen. Bei Studienaufenthalten in Frankreich, China, Großbritannien, den Niederlanden und den USA haben sie ein weltweites Netzwerk geknüpft, das ihnen nun bei der Suche nach hochqualifizierten Fachleuten ebenso zugutekommt, wie die benachbarten Hochschul- und Forschungsinstitute in Adlershof. „Zumal Berlin ein Materialwissenschafts-Hotspot ist“, sagt Tze-Kiat Ng. Die Stadt sei außerdem so attraktiv, dass auch Spezialistinnen und Spezialisten aus aller Welt gerne zum Leben und Arbeiten hierherkommen. Und sie bekamen in der Anfangsphase ein Start-up-Stipendium mit freiem Laborzugang. Dieses Gesamtpaket gab den Ausschlag gegenüber London und anderen potenziellen Standorten.

Tatsächlich sind im Team heute alle Erdteile bis auf Australien vertreten. Auch die beruflichen Hintergründe sind divers – vom früheren Topmanager bei General Electric über promovierte Forscherinnen und Forscher bis hin zu Berufseinsteiger:innen und studentischen Hilfskräften. Im Zusammenspiel mit der Technologie – sie selbst bezeichnen es als „Physics-informed Machine Learning“, wie sie die Algorithmen mit ihrem materialwissenschaftlich-physikalisch-chemischen Know-how anlernen – konnte das Team schon 11,5 Mio. US-Dollar an Wagniskapital und eine 2,5 Mio. Euro-Förderung aus dem „EIC Accelerator“-Programm der Europäischen Kommission für sich einwerben. Dies auch, weil es sich bei Katalysatormaterialien um einen Wachstumsmarkt mit 35 Milliarden Euro Volumen bis 2030 handelt. Wer hier wagt und gewinnt, gewinnt im großen Stil. „Das ist attraktiv für Investoren“, sagt Hammer, „aber in unserem Fall wäre es auch ein großer Schritt zur Eindämmung des Klimawandels und zum Erhalt unseres Lebensraums auf der Erde.“

Peter Trechow für Adlershof Journal

 

Dunia Innovations GmbH

Adlershof Journal Grand Challenges Gründungen Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

Cover Adlershof Journal

Adlershof Journal Januar/Februar 2025

MINT-Boost: Spielend wachsen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo