• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Dezember 2008

Kein Movie: Thin-Film Industry Forum

Vom 22. bis 24. April 2009: Branchenforum zur Dünnschicht-Technologie

Die Dünnschicht-Technik gehört zu den zukunftsträchtigsten Photovoltaik-Technologien. Marktbeobachter sagen Dünnschicht-Modulen einen Marktanteil von 20 Prozent und mehr in wenigen Jahren vorher. Um diese Entwicklung mit hochkarätigem Know-how-Transfer zu begleiten, veranstaltet die Solarpraxis AG vom 22. bis 24. April 2009 erstmals das „Thin-Film Industry Forum“ in Berlin-Adlershof. Der Technologiepark gilt als Zentrum der gerade in Ostdeutschland konzentrierten Forschung und Produktion von Dünnschicht-Modulen. Deutschland hat derzeit die weltweit größten Kapazitäten zur Produktion der innovativen Technologien und zählt auch in den Forschung zu den Spitzenreitern. Die neue Konferenz soll dazu beitragen, diesen Status weiter auszubauen.

 

„Das ‚Thin-Film Industry Forum‘ thematisiert spezielle Aspekte rund um die Dünnschicht-Technologie - von der aktuellen Marktentwicklung, über Marketing und Vertrieb, Produktionsaufbau, Maschinen und Verfahren, Materialverfügbarkeit, Leistungsmessung, Qualitätssicherung und Recycling“, erklärt Miriam Hegner, Abteilungsleiterin Konferenzen bei der Solarpraxis AG. „Die Konferenz wird einen zentralen Branchentreffpunkt darstellen, der Solarakteure mit Vertretern aus Politik, Finanzwesen und Presse sowie der Zulieferindustrie zusammenbringt.“ Zusätzlich zu hochkarätigen Fachvorträgen und Diskussionsforen ist im Rahmen des Forums der Besuch verschiedener Firmen geplant, die im Umkreis von Adlershof im Bereich Dünnschicht-Produktion tätig sind.

 

Das Forum ist Teil der „PV Thin-Film Week“ vom 20. bis 24. April, die die Solarpraxis AG in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin sowie dem Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB) veranstaltet. Die „PV Thin-Film Week“ bietet weltweit erstmalig eine komplette Woche zum Thema Dünnschicht-Photovoltaik und verbindet hochspezialisierte, wissenschaftliche Workshops mit einem praxisnahen Industrieforum. Sowohl Wissenschaftler als auch Geschäftsführer und leitende Angestellte aus der Solarbranche, Investoren sowie Vertreter aus Presse und Politik werden sich zu diesem internationalen Event in Berlin-Adlershof treffen.

 

Die „PV Thin-Film-Week“ startet mit einem wissenschaftlichen EPR Solar-Workshop über den Staebler- Wronski-Effekt vom 20. bis 22. April, der sich speziell an wissenschaftliche Experten richtet. Vom 21. bis 23. April findet der „Second international workshop on thin film silicon solar cells” (erstmals im Jahr 2007 in Nara City, Japan) statt. Eine gemeinsame Abendveranstaltung am 22. April bietet den Teilnehmern der verschiedenen Events eine Möglichkeit zum Austausch und zum Knüpfen von Kontakten in entspannter Atmosphäre.

 

Der Grund für die hohe Bedeutung der Dünnschicht-Technologie liegt u.a. in den steigenden Silizium-Preisen. Sie machen die sehr materialsparende Dünnschicht-Technologie, die in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt wurde und inzwischen Schichten von weniger als einem Mikrometer Dicke erlaubt, immer attraktiver. Bis 2010 rechnet EuPD Research mit einem Dünnschicht-Produktionsvolumen von 3,5 Gigawatt (GW). Nach Schätzungen von Experten arbeiten weltweit rund 100 Photovoltaik-Unternehmen an Dünnschichtmodulen mit unterschiedlichen Technologien und Materialien.

 

Kontakt

Solarpraxis AG

Iris Kampf

Presse + Information

Tel.: 030/72 62 96-454

E-Mail: iris.kampf(at)solarpraxis.de

www.solarpraxis.de

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo