• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. Mai 2008

Klassenausflug ins Labor

Experimentierlabor Adlershof am Institut für Chemie der Humboldt-Universität

ELAN, das Experimentierlabor Adlershof am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin, startet im Juli das erste Modul seiner "naturwissenschaftlichen Grundbildung". Mit dem Ziel, die vom deutschen PISA-Konsortium im Jahr 2000 definierte "scientific literacy" zu erhöhen, wird dort experimentiert, beobachtet, protokolliert und diskutiert: Schüler und Schülerinnen sollen lernen, chemische Problemstellungen eigenständig zu erkennen und zu lösen, um später "Entscheidungen zu verstehen und zu treffen, welche die natürliche Welt und die durch menschliches Handeln an ihr vorgenommenen Veränderungen betrifft."

 

"Was wir anbieten, ist keine Show-Veranstaltung und auch keine einfache Aneinanderreihung von Versuchen," betont Professor Dr. Rüdiger Tiemann, seit 2005 Lehrstuhlinhaber für Didaktik der Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, und umreisst die Vorteile des neuen Formats: "Chemielehrer finden bei uns die Infrastruktur, die ihnen wahrscheinlich an ihrer Schule fehlt. Im Unterschied zu bereits laufenden Schülervorlesungen richtet sich dieses kompakt gebündelte Angebot an komplette Klassen und soll eng mit dem Inhalt der individuellen Schulstunden verknüpft sein."

 

Ab sofort können Fachlehrer für sich und ihre Klasse bzw. den Oberstufenkurs einen der vierstündigen Kurse buchen. Bedingung: Den Schülern und Schülerinnen muss das Thema des jeweiligen Moduls in Grundzügen bereits vertraut sein, denn die kostenlosen Blockkurse, die jeweils einen Nachmittag dauern, dienen der Ergänzung und Vertiefung.

 

Auch die Studierenden am Institut profitieren von ELAN: "Vor dem Bachelor haben unsere Lehramtskandidaten normalerweise keinen Schülerkontakt," so Tiemann. Das könne sich durch das Experimentierlabor zukünftig ändern. Außerdem sei die für Laien verständliche, korrekte Kommunikation von naturwissenschaftlichen Sachverhalten auch in vielen Bereichen jenseits der Schule eine zunehmend gefragte Fähigkeit, die Studierende durch Projekte wie ELAN trainieren könnten.

 

Modul 1 trägt den Titel "Die Brennstoffzelle – Energielieferant der Zukunft" (ab Juli; Klasse 9-10), Modul 2 bietet "Experimente rund ums Waschmittel – Inhaltsstoffe und ökologische Bedeutung" (ab September; Klasse 7-10) und das dritte Modul untersucht "Farbstoffe in Natur und Technik" (ab September; Kurse der Sekundarstufe II).

 

Infos und Kontakt:

Humboldt-Universität zu Berlin

Brook-Taylor-Straße 2

12489 Berlin

Tel.: 030/2093-7408

Fax: 030/2093-6985

Weitere Informationen:

Thomas Richter

Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising

Vertreter der Pressesprecherin

Humboldt-Universität zu Berlin

Unter den Linden 6

10099 Berlin

Tel.: +49 (0)30/2093-2946

Fax: +49 (0)30/2093-2107

Funk: +49 (0)160/3645630

Hochschulen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo