• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
09. März 2005

Können wir in die Vergangenheit sehen?

Auch im Einsteinjahr gibt es die Humboldt-Kinder-Uni für Grundschulkinder

„Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.“ (Einstein) Es sind die Kleinsten, die die meisten Fragen stellen, den größten Wissensdurst haben. Die „Humboldt-Kinder-Uni“ greift diesen Umstand auf und setzt ihn in einer Vorlesungsreihe für Grundschulkinder um.

 

Als die Humboldt-Universität im vergangenen Jahr ihre Tore für die Studierenden von übermorgen öffnete, war das Interesse überwältigend: Zu jeder Vorlesung der „Humboldt-Kinder-Uni“ kamen mehr als 1.000 Grundschulkinder im Alter zwischen sieben und 13 Jahren. Ein Großteil war sogar „Stammhörer“.

 

An diesen Erfolg will die Humboldt-Universität in diesem Jahr anknüpfen. Im April und Mai 2005 wird es vier Vorlesungen aus verschiedenen Fachbereichen geben. Durch die Kooperation mit dem „Labyrinth Kindermuseum Berlin“ werden wieder Workshops für Schulklassen aus Quartiersmanagementgebieten angeboten. Das Konzept, die Kinder über die Vorlesungen hinaus zu begleiten, unterscheidet die Humboldt-Kinder-Uni von anderen Kinder-Unis und ist deutschlandweit ein Novum. Auch der Förderverein zur Unterstützung hoch begabter Kinder e.V. „Pfiffikus“ wird die Humboldt-Kinder-Uni wieder unterstützen. Ein Info-Markt bietet Wissenswertes rund um die Themen Schule & Universität.

 

Die Vorlesungen finden jeweils donnerstags von 17 – 18 Uhr im Audimax, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, statt:

 

Donnerstag, 21. April 2005

Können wir in die Vergangenheit sehen? – Einstein und das Licht der Sterne

Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön, Didaktik der Physik

 

Donnerstag, 28. April 2005

Gibt es Einhörner und Meeresungeheuer? – Wie die Wissenschaft Schwindeleien aufdeckt und sich dabei manchmal doch irrt

Prof. Dr. Natascha Adamowsky, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften

 

Donnerstag, 12. Mai 2005

Warum wackelt die Erde? – Von Vulkanen und Erdbeben

Prof. Dr. Ludwig Ellenberg, Geographisches Institut

 

Donnerstag, 19. Mai 2005

Wie entdeckt man die Welt? – Auf den Spuren Alexander von Humboldts

Dr. Ferdinand Damaschun, Museum für Naturkunde

 

Der Eintritt ist frei. Gruppen können sich anmelden unter: www.hu-berlin.de/kinderuni

 

Weitere Informationen:

Rico-Thore Kauert, Heike Zappe, HU Pressestelle

Telefon: (030) 2093-2828 (Info-Telefon), - 2946 (Presse)

E-Mail: kinderuni(at)hu-berlin.de

Internet: www.hu-berlin.de/kinderuni

 

Pressemitteilung Nr. 38/2005 der Humboldt-Universität zu Berlin

Hochschulen Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo